• Schlank in Design und Preis: Allrounder 720 E Golden Electric fertigt Automotive-Bauteil
• Effizient und ressourcenschonend: Allrounder 470 H mit hybrider Maschinentechnik
• Digitalisierung: Leitrechnersystem, Kundenportal und Remote Service
• Schlank in Design und Preis: Allrounder 720 E Golden Electric fertigt Automotive-Bauteil
• Effizient und ressourcenschonend: Allrounder 470 H mit hybrider Maschinentechnik
• Digitalisierung: Leitrechnersystem, Kundenportal und Remote Service
• Schlank in Design und Preis: Allrounder 720 E Golden Electric
• Digitalisierung: Leitrechnersystem, Kundenportal und Remote Service
• Lösungsanbieter Arburg: Umfassender Support und Servicedienstleistungen
Siemens bringt industrielle künstliche Intelligenz (KI) direkt in die Fabrikhalle und ermöglicht so den sicheren Zugriff auf große Sprachmodelle (Large Language Models)
Das „Siemens for Startups“-Programm optimiert die Zusammenarbeit und fördert Partnerschaften mit neuen, innovativen Unternehmen
Zusammenarbeit von Siemens und Amazon Web Services (AWS) ermöglicht Zugang zum Siemens Xcelerator-Ökosystem und treibt Innovationen bei Startups voran
Die UpNano GmbH (Wien, Österreich), ein international führender Anbieter von Hochleistungs-3D-Drucklösungen auf Basis der 2-Photonen-Polymerisation (2PP), gibt die Markteinführung des NanoOne green bekannt, der die erfolgreiche NanoOne-Serie ergänzt. Als Antwort auf die steigende Nachfrage nach mehr Vielseitigkeit bei der Verarbeitung transparenter Materialien und höherer Auflösung wurde das neu entwickelte Gerät mit einem leistungsstarken grünen Laser von 515 nm Wellenlänge ausgestattet.
• Vielfältig: Innovative Anwendungen, neue Materialien und Forschungsprojekte für industriellen 3D-Druck
• Speziell: Eigener Ausstellungsbereich für die Medizintechnik
• Freeformer 550-3X: Neuer industrieller 3D-Drucker kommt beim Publikum sehr gut an
Nach seinem erfolgreichen globalen Debüt in diesem Sommer ist der preisgekrönte industrielle 3D-Drucker CBAM 25 nun auch für europäische Kunden erhältlich.
Nach mehreren Verkaufsabschlüssen in Nordamerika wird die erste Einheit noch in diesem Jahr installiert.
Die Integration von digitalen Zwillingen, CAD-, PLM- und Zertifizierungstechnologien ebnet den Weg für zukünftige Fortschritte bei personalisierten medizinischen Produkten
Hexagon Manufacturing Intelligence und Nikon SLM haben gemeinsam ein großes Bauteil eines Flugzeug-Treibstoffsystems neugestaltet und dabei die Gestaltungsfreiheit der additiven Fertigung genutzt. Dabei konnten eine erhebliche Gewichtsreduzierung, Teilekonsolidierung und präzise geometrische Toleranzen erreicht werden. Dies gelang durch den Einsatz der simulationsgestützten Design for Additive Manufacturing (DfAM) Toolchain von Hexagon und der fortschrittlichen additiven Multilaser-Metallfertigungstechnologie von Nikon SLM.
Die Integration von digitalen Zwillingen, CAD-, PLM- und Zertifizierungstechnologien ebnet den Weg für zukünftige Fortschritte bei personalisierten medizinischen Produkten
UpNano läutet mit NanoPro-Service neue Ära im hochpräzisen Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) 3D-Druck ein. Leistungsfähiger Drucker bildet Basis für Nanometer-genaue Serienfertigung von Mikroteilen.