3D-gedruckter Fahrradrahmen erlangt internationale Anerkennung
Wenn es darum geht, technisch hochkomplexe Zusammenhänge zu erklären, helfen häufig einfache Beispiele zur Veranschaulichung. So ging auch der Dienstleiter VMR aus dem badischen Mönchweiler bei Villingen-Schwenningen vor. Um die Vorteile von 3D-Druck und seiner speziell erforderlichen Konstruktionsweise darzustellen, stellte man für eine Messeteilnahme einen 3D-gedruckten Fahrradrahmen aus Aluminium her. Der wohl erste gedruckte Fahrradrahmen aus Leichtmetall, der in Baden-Württemberg entworfen und gedruckt wurde, sollte als Hingucker für einen Messeauftritt von VMR bei Europas größter 3D-Druckmesse, der FormNext (19.-22.11.2019) in Frankfurt dienen.
