Sidebar

D300E 96plate T8 close 1

Spendet über die HP Foundation 100.000 US-Dollar (US) an den Spanischen Nationalen Forschungsrat (CSIC) zur Erforschung möglicher Behandlungen des Virus

Setzt BioPrinter in vier großen Forschungseinrichtungen ein:

Spanischer Nationaler Forschungsrat (CSIC), die größte und führende öffentliche Forschungseinrichtung in Spanien.
Monoklonales Antikörper-Entdeckungslabor der Fondazione Toscana Life Sciences (Italien), das sich auf die Entdeckung monoklonaler Antikörper (mAb) gegen Infektionskrankheiten konzentriert.
Center for Nuclear Receptors and Cell Signaling (CNRCS) an der Universität von Houston (USA), das ein breites Spektrum an Spitzenforschung zur Entwicklung von Therapeutika für verschiedene Krankheiten wie Viruserkrankungen, Krebs, neurodegenerative Erkrankungen und Stoffwechselkrankheiten betreibt.
Universitätskrankenhaus Grenoble Alpes (CHUGA) (Frankreich), eines der grössten Forschungs- und Lehrkrankenhäuser Frankreichs, das sich auf die Diagnose und Nachsorge akuter oder chronischer Virusinfektionen des Menschen konzentriert.

Formlabs hat Hunderte von Anfragen bearbeitet, Dutzende von potenziellen Anwendungen für 3D-Druckprodukte evaluiert und unterstützt nun eine Handvoll Projekte mit hohem Wirkungspotenzial. Die aktuellen Schwerpunktbereiche wurden auf der Grundlage der klinischen Nachfrage, der technischen Machbarkeit und der regulatorischen Auswirkungen ausgewählt. Zu den vorrangigen Bereichen gehören Testsatzabstriche, Beatmungsspalter und Gesichtsschutzschilde. Sobald die Designs von der medizinischen Gemeinschaft getestet und validiert sind, verfügt Formlabs über die Ressourcen, um die Produktion auf Zehntausende von Teilen pro Woche zu skalieren. Wir sind bereit, unsere internen Ressourcen und die Gemeinschaft qualifizierter Freiwilliger zu engagieren, um Teile für Anbieter im Gesundheitswesen auf der ganzen Welt zu produzieren.

ZER Collection vereint Stil und Nachhaltigkeit durch 3D-Druck

Die junge Marke ZER Collection hat die spanische Modeszene revolutioniert, indem sie den 3D-Druck in ihre Entwürfe integriert hat, mit einem doppelten Ziel: die Produktionsprozesse zu beschleunigen und auf Nachhaltigkeit durch die Reduzierung von Abfall und den Einsatz von recycelten Materialien zu setzen.

Der vorgestellte bahnbrechende Designprototyp ist heute ein spannendes Schaufenster für eine ganze Reihe von industriellen Anwendungen in der Additiven Fertigung (AM) - vom Rapid Prototyping und Design bis hin zum funktionalen Endverbrauchstransport, der mit großformatigen 3D-Druckern mit technisch hochwertigen Materialien realisiert wird.

Seite 2 von 2

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
3576887

Who's Online

Aktuell sind 147 Gäste und keine Mitglieder online