Siemens bringt industrielle künstliche Intelligenz (KI) direkt in die Fabrikhalle und ermöglicht so den sicheren Zugriff auf große Sprachmodelle (Large Language Models)
Siemens bringt industrielle künstliche Intelligenz (KI) direkt in die Fabrikhalle und ermöglicht so den sicheren Zugriff auf große Sprachmodelle (Large Language Models)
Das „Siemens for Startups“-Programm optimiert die Zusammenarbeit und fördert Partnerschaften mit neuen, innovativen Unternehmen
Zusammenarbeit von Siemens und Amazon Web Services (AWS) ermöglicht Zugang zum Siemens Xcelerator-Ökosystem und treibt Innovationen bei Startups voran
Die Integration von digitalen Zwillingen, CAD-, PLM- und Zertifizierungstechnologien ebnet den Weg für zukünftige Fortschritte bei personalisierten medizinischen Produkten
Siemens Digital Industries Software gab heute sein neues SaaS-Angebot (Software as a Service) Capital™ X frei. Capital X ist eine Cloud-fähige Softwaresuite für das Engineering elektrischer und elektronischer (E/E) Systeme.
Auf der VISION 2024 in Stuttgart stellt Scape Technologies die Ultra- und Pro-Industrie-3D-Stationärscanner-Serie vor, zusammen mit einem neuen robotergeführten 3D-Scanner, dem SCAPE Mini. Besuchen Sie uns vom 8. bis 10. Oktober an unserem Stand #10D80. Seien Sie die Ersten, die eine Live-Demo unserer leistungsstarken und kosteneffizienten 3D-Vision-Scanner erleben, ebenso wie unsere neuesten Entwicklungen im Bereich der industriellen CNC-Bedienung, Bin-Picking und Objekterkennung.
Das Siemens Xcelerator-Portfolio hilft Unternehmen für additive Fertigungsmaterialien und Nachbearbeitung bei der Skalierung und bei der Lösung wichtiger komplexer technischer Herausforderungen. Zudem können technische Daten und Servicedokumentation überall und auf jedem Gerät bereitgestellt werden.
Cloud-Anbieter und große Produktionsunternehmen unterstützen die neue Initiative zur Verbesserung der Interoperabilität innerhalb von IT- und Cloud-Umgebungen durch Nutzung von OPC UA
Export-Funktion für präzise Geometrieanalysen und optimierte Kostenkalkulationen von Blechbauteilen
HEEDS AI Simulation Predictor ermöglicht es Unternehmen, die Vorteile des digitalen Zwillings in vollem Umfang zu nutzen um Produkte durch modernste Künstliche Intelligenz (KI)-Technologie mit eingebauter Präzisionsberücksichtigung zu optimieren.
HYBRID Software, der weltweit führende Anbieter von Softwarelösungen für die Druckindustrie, gibt seine kontinuierliche Investition in die Erweiterung seines Softwareportfolios für die Additive Fertigung (AM) bekannt. Ein zusätzliches Forschungs- und Entwicklungsprojekt hat zum Ziel, der AM-Workflow-Software CLOUDFLOW Maker mehrere neue Funktionen hinzuzufügen. Die flämische Regierung hat sich entschlossen, HYBRID Software einen Zuschuss zu gewähren und bestätigt damit die Wichtigkeit der innovativen Forschung, die in der AM Business Unit von HYBRID Software durchgeführt wird.
Um Start-ups und KMU den Zugang zu Automatisierungslösungen und Digitalisierungstools zu vereinfachen, ist Dassault Systèmes dem Deutschen Robotik Verband (DRV) beigetreten. Dies wurde heute auf der SPS – smart production solutions, einer der größten internationalen Fach-messen der Automatisierungsbranche, bekannt gegeben.