Sidebar

Innovation in Progress ist das Thema des diesjährigen internationalen Designwettbewerbs purmundus challenge. Ziel ist es, die neuesten Entwicklungen in der Welt des 3D- und 4D-Drucks zu feiern; eine Welt, in der sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf den gesamten Entwicklungs- und Innovationsprozess richtet und nicht nur auf die Technologie. Die Finalisten und Gewinner der purmundus challenge werden auf der Formnext 2021 vom 16. bis 19. November 2021 in einem speziellen Showcase präsentiert.

Das Thema der diesjährigen Challenge bezieht sich auf die Evolution des Entwicklungsprozesses von 3D- und 4D-gedruckten Produkten. Laut der purmundus challenge bewegt sich die Branche von einer technozentrischen Ausrichtung hin zu einer "neuen, systemischen Innovationskultur, die vielschichtig und mehrdimensional ist." Deshalb liegt der Fokus des diesjährigen Wettbewerbs vor allem auf den Wechselwirkungen innerhalb des Innovationsprozesses und auf dem Hin und Her zwischen einzelnen Funktionen und Akteuren.

Ziel ist es auch, dass die Teilnehmer eine Leitidee für die additive Fertigung und Produktion von morgen entwickeln. Darüber hinaus sollen sie Materialien und Verfahren einbeziehen, die sich noch nicht durchgesetzt haben, noch erforscht werden oder noch erfunden werden müssen.

Auch gutes Design spielt eine wichtige Rolle und wird von der internationalen Jury zusammen mit dem praktischen Nutzen, der Wirtschaftlichkeit und der Ästhetik der Produkte bewertet. Die Jury setzt sich aus folgenden renommierten Persönlichkeiten der AM-Branche zusammen:

- Christoph Behling (Christoph Behling Design Ltd.)
- Prof. Richard Bibb (Universität Loughborough)
- Isabelle Fröhlich (Volkswagen AG)
- Tilla Goldberg (Ippolito Fleitz Gruppe)
- James Helliwell (hyperTunnel Limited)
- Dr. Alexander Hildebrandt (Festo AG & Co. KG)
- Frank Kleemann (freiberuflicher Industriedesigner)
- Andreas Pany (Ernst Strassacker GmbH & Co. KG)
- Prof. Dali Sun (Technische Universität Peking)
- Graham Tromans (G P Tromans Associates)
- Dr. Clara Usma (Deakin Universität)

Der purmundus-Wettbewerb ist offen für Fachleute, Institutionen und Unternehmen sowie für Nachwuchstalente. Die individuellen Designlösungen kommen zunächst in die engere Auswahl und werden im Rahmen der Sonderschau auf der Formnext 2021 präsentiert. Am dritten Tag, dem 18. November 2021, wird die Jury die Gewinner in den verschiedenen Kategorien auswählen und ehren. Wie in den Vorjahren wird auch ein Publikumspreis vergeben, der von den Besuchern der Formnext 2021 im Laufe der Veranstaltung ermittelt wird. Im Rahmen des Designwettbewerbs gibt es Geldpreise im Gesamtwert von 6.000 Euro sowie weitere attraktive Preise zu gewinnen.

Einsendeschluss für die Beiträge ist der 22. September 2021.
www.formnext.com

 


Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
3585383

Who's Online

Aktuell sind 157 Gäste und keine Mitglieder online