SSA-Konstellation soll im 4. Quartal 2024 gestartet warden
SSA-Konstellation soll im 4. Quartal 2024 gestartet warden
Die Zusammenarbeit kombiniert das Know-how von Rideshare und Last-Mile-Delivery mit einer kostengünstigen Trägerrakete für regelmäßige, flexible und präzise Starts
ESA unterstützt RFA weiterhin bei der Kommerzialisierung von Startdienstleistungen
Gogo ist der weltweit größte Anbieter von Breitband-Konnektivitätsdiensten für den Geschäftsluftfahrtmarkt. Das Unternehmen bietet eine anpassbare Reihe von intelligenten Kabinensystemen für hochintegrierte Konnektivität, Inflight Entertainment und Sprachlösungen. Die Produkte und Dienstleistungen von Gogo sind in Tausenden von Geschäftsflugzeugen aller Größen und Einsatzarten installiert, von Turboprop-Flugzeugen bis hin zu den größten globalen Jets.
Die SLM Solutions Group AG ("SLM Solutions", "SLM" oder das "Unternehmen") hat den Verkauf von zwei weiteren SLM®500 an Rolls-Royce im Jahr 2022 angekündigt.
Dassault Systèmes demonstriert auf der Farnborough International Airshow (18. - 22. Juli 2022) in Farnborough, England, die zentrale Bedeutung der 3DEXPERIENCE Plattform bei der Transformation der Luft- und Raumfahrtindustrie.
Für die Produktion von Fluchtwegmarkierungen für die Flugzeuge der großen Hersteller kommen als Fertigungshilfen Düsen zum Einsatz, die auf dem SLA-3D-Drucker Form 3L gedruckt werden – prozesssicher, modifizierbar und effizient.
Die Luftfahrtbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nachhaltigkeit bestimmt auch hier die Zukunftsplanung. Im Zuge der Dekarbonisierung des Flugverkehrs rücken Wasserstoffantriebe verstärkt in den Fokus. Und dank technologischer Fortschritte ist urbane, elektrische Luftfahrt mittlerweile keine Zukunftsvision mehr. Wie man diesen Branchen-Trends wie auch klassischen Herausforderungen der Luftfahrtbranche mit virtuellen Lösungen erfolgreich begegnen kann, stellt Dassault Systèmes vom 22. bis 24. Juni 2022 auf der ILA Berlin (Halle 3, Stand 120) in den Mittelpunkt seines Messeauftritts.
Der von der Metropolitan State University of Denver veröffentlichte Bericht liefert Qualifizierungsdaten für Antero® 840CN03 für additiv gefertigte Endverbrauchsteile, die eine hohe thermische und chemische Beständigkeit sowie ESD-Eigenschaften erfordern.
Mit der NXG XII 600 ist Sintavia in der Lage, große und komplexe Teile für seine Kunden kosteneffizient und in Warp-Geschwindigkeit zu produzieren.
Der 3D-Druck-Markt weitet sich aus und das Angebot von 3D-gedruckten Produk ten wird immer umfangreicher: von maschinellen Bauteilen über zahnmedizinische Produkte bis hin zu Organtransplantaten. Die Firma mz Toner Technologies entwickelt gemeinsam mit der TH Köln jetzt ein neues 3D-Druck -Verfahren auf Basis von Elektrophotographie, das unter anderem das Druck en im Weltraum ermöglichen soll.