Sidebar

MAN Truck & Bus, ein weltweit führender Anbieter von Transportlösungen, setzt auf 3D-Druck mithilfe der Produktionsplattform Replique, um Ersatzteile bedarfsgerecht, lokal und auf Abruf herzustellen, ohne sie physisch vorrätig halten zu müssen. Beginnend mit der Produktion von Bronzekrümmern für die Kühlwasserversorgung eines Marinemotors sollen zukünftig weitere Projekte realisiert werden, um Kosten zu reduzieren und den Service weiter optimieren zu können.

HEEDS AI Simulation Predictor ermöglicht es Unternehmen, die Vorteile des digitalen Zwillings in vollem Umfang zu nutzen um Produkte durch modernste Künstliche Intelligenz (KI)-Technologie mit eingebauter Präzisionsberücksichtigung zu optimieren.

HYBRID Software, der weltweit führende Anbieter von Softwarelösungen für die Druckindustrie, gibt seine kontinuierliche Investition in die Erweiterung seines Softwareportfolios für die Additive Fertigung (AM) bekannt. Ein zusätzliches Forschungs- und Entwicklungsprojekt hat zum Ziel, der AM-Workflow-Software CLOUDFLOW Maker mehrere neue Funktionen hinzuzufügen. Die flämische Regierung hat sich entschlossen, HYBRID Software einen Zuschuss zu gewähren und bestätigt damit die Wichtigkeit der innovativen Forschung, die in der AM Business Unit von HYBRID Software durchgeführt wird.

Die D3-AM GmbH, eine Tochtergesellschaft der Durst Group, stellte auf der Formnext 2023 mit der Micro-Particle-Jetting™ Drucktechnologie eine Innovation für die Herstellung von Komponenten aus Hochleistungskeramik vor. Das LABII-Drucksystem von D3 ermöglicht den direkten Druck von wasserbasierten, hochkonzentrierten Keramiksuspensionen mit uneingeschränkter Partikelgröße und -verteilung. Nach dem Sintern entstehen dadurch komplexe und dichte Bauteile, wie sie heute nicht realisierbar sind.

Um Start-ups und KMU den Zugang zu Automatisierungslösungen und Digitalisierungstools zu vereinfachen, ist Dassault Systèmes dem Deutschen Robotik Verband (DRV) beigetreten. Dies wurde heute auf der SPS – smart production solutions, einer der größten internationalen Fach-messen der Automatisierungsbranche, bekannt gegeben.

Erste Plattform am Markt, die anhand kalibrierter, auf Algorithmen basierender digitaler Referenzmaterialien, Proben automatisiert analysieren kann.

Rückverfolgbare digitale Aufzeichnungen physischer Referenzmaterialien treiben Digitalisierung in Laboren und Produktion voran
Ermöglicht höhere Frequenz bei Probenahme und Identifizierung von Inkonsistenzen in der pharmazeutischen QC/QA und F&E zur Steigerung der Produktsicherheit

Arburg bietet für jeden eine passende Lösung

• Maschinenvielfalt: vom Einsteiger-Drucker über LSR-Maschine bis zum Hochtemperatur-Freeformer
• Materialvielfalt: Verarbeitung von faserverstärkten Kunststoffen, zertifiziertem Ultem, TPE und LSR
• Anwendungsvielfalt: von Greifern über Schuheinlagen und Soft-Herzen bis zu Aerospace-Luftverteilern

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
3576867

Who's Online

Aktuell sind 92 Gäste und keine Mitglieder online