Fachwissen der Bearbeitungszentren bildet die Grundlage für patentierte Technologie
Drei Druckköpfe zur Kombination verschiedener Prozessanforderungen
Hochmodernes Sicherheitskonzept ermöglicht automatisierten Betrieb
Fachwissen der Bearbeitungszentren bildet die Grundlage für patentierte Technologie
Drei Druckköpfe zur Kombination verschiedener Prozessanforderungen
Hochmodernes Sicherheitskonzept ermöglicht automatisierten Betrieb
Pionier in der industriellen Nachbearbeitung für Additive Manufacturing schließt sich mit Siemens zusammen und baut seine Partnerplattform mit sieben neuen lokalen Partnern weiter aus.
Das branchenführende Unternehmen für chemische Dampfglättung ermöglicht Anwendungen in Fertigungsqualität in allen Industriezweigen, einschließlich Automobil-, Industrie-, Medizin- und Sportartikelindustrie.
• Freeformer 300-3X: Komplexe, belastbare Funktionsbauteile
• Hart-Weich: Zwei-Komponenten-Greifer aus PC/ABS und flexiblem TPU
• Arburg Kunststoff-Freiformen: Mit offenem System immer neue Materialkombinationen erschließen
Farsoon freut sich, die Entwicklung des Polymerpulver-Managementsystems (PMS) sowie der externen Kühlstation der Serie 403P (EC-Station) vorzustellen. Indem wir unseren Kunden die Problempunkte der Kunststoffproduktion in Bezug auf Produktivität, Sicherheit, Effizienz und Bedienungsfreundlichkeit abgenommen haben, führte uns dies zur Entwicklung neuer Nachbearbeitungslösungen hin zu einem fortschrittlicheren und rationalisierten industriellen Kunststoff-AM-Workflow.
Kundenspezifische Serienfertigung dank des verschiebbaren, beheizten Bauplatten-Vakuumsystems und der beheizten Kammer mit dynamischer Türöffnung
Abkommen erleichtert neue, fortschrittliche hybride Fertigungstechnologien für die Bereiche Automobil, Schifffahrt, Verbundwerkstoffe, Möbel, Bauwesen und Luft- und Raumfahrt
Royal DSM, ein weltweit tätiges wissenschaftsbasiertes Unternehmen im Bereich Ernährung, Gesundheit und nachhaltiges Leben, kündigte heute Somos® QuickGen 500 an, ein revolutionäres, schnell druckendes, universell einsetzbares Kunstharz für die digitale Lichtverarbeitung (DLP) und den 3D-Druck von Flüssigkristallanzeigen (LCD). Das Unternehmen erweitert weiterhin sein Materialangebot mit diesem flexiblen DLP/LCD-Harz.
GE und IEDC vereinbaren Zusammenarbeit bei F&E-Investitionen mit Schwerpunkt auf additiver Fertigung, Fabrikautomatisierung, fortgeschrittener Software-Entwicklung und Fertigungsbereitschaft
Die Partnerschaft konzentrierte sich auf die Identifizierung additiver Innovationsmöglichkeiten, sowohl bei der Einführung als auch bei der Technologieentwicklung, innerhalb der Lieferketten in Indiana
Einrichtung des Emerging Manufacturing Collaboration Center (EMC2)
Für den 8. Dezember ist ein Industrietag mit Schwerpunkt auf der Forschung und Entwicklung von Binder Jet geplant
HP Jet Fusion 3D Drucker beschleunigen die Herstellung von intelligenten Brillen für effiziente Wartung und Reparatur von Industrieanlagen
Die TRUMPF Gruppe und die Munich Re Gruppe (Munich Re) beabsichtigen, eine strategische Partnerschaft für ein neuartiges Serviceangebot von Laserschneidmaschinen einzugehen. Das gemeinsam entwickelte „Pay-per-Part-Modell“ soll es Kunden in Zukunft ermöglichen, Laservollautomaten von TRUMPF nutzen zu können, ohne diese kaufen oder leasen zu müssen. Kunden begleichen stattdessen für jedes geschnittene Blechteil einen zuvor vereinbarten Preis. Auf diese Weise können sie ihre Produktion deutlich flexibilisieren und dynamischer auf Veränderungen im Marktumfeld reagieren.