Die 3D-Druck-Lösungen von Sintratec sind neu auch in Italien erhältlich. Die Firma CMF Marelli mit Sitz in Mailand vertreibt die neue End-to-end-Lösung Sintratec S2 sowie die Materialien Sintratec PA12 und Sintratec TPE.
Die 3D-Druck-Lösungen von Sintratec sind neu auch in Italien erhältlich. Die Firma CMF Marelli mit Sitz in Mailand vertreibt die neue End-to-end-Lösung Sintratec S2 sowie die Materialien Sintratec PA12 und Sintratec TPE.
Druckerpressen für Hoch- und Tiefdruck sind teure und unhandliche Geräte. Martin Schneider, Student an der Köln International School of Design der TH Köln, hat im Rahmen seines Studiums eine Druckerpresse entwickelt, die mit dem 3D-Drucker hergestellt wird und so Kunst für alle ermöglicht. Weltweit haben Interessierte seine Pläne verwendet, eigene Druckerpressen gebaut und Kunstwerke geschaffen. In einer Ausstellung in der Kölner Graphikwerkstatt sind die Ergebnisse ab dem 15. März 2019 zu sehen.
Stratasys wird in diesem Jahr die Hannover Messe (1. – 5. April) als Plattform für die Ankündigung wichtiger Produktneuheiten nutzen, die insbesondere für diejenigen einen erheblichen Vorteil mit sich bringen werden, die auf der Suche nach einer Erweiterung der Möglichkeiten durch den Ausbau ihrer additiven Fertigung sind.
Als Vorreiter der Kunststoffbranche in Sachen Industrie 4.0 und Digitalisierung zeigt Arburg auf der Hannover Messe vom 1. bis 4. April 2019 wieder zukunftsweisende Praxislösungen im Bereich „Digital Factory“. Highlight auf dem Stand J10 in Halle 6 ist in diesem Jahr die „AM (Additive Manufacturing) Factory“: Eine Turnkey-Anlage fertigt Vakuumgreifer in sechs verschiedenen Varianten „on demand“ – vollautomatisiert und zu 100 Prozent rückverfolgbar. Das neue Scada-System ATCM (Arburg Turnkey Control Module) sammelt, visualisiert und übermittelt dabei die relevanten Prozessdaten. Zudem präsentiert Arburg sein neues Kundenportal und das Leitrechnersystem ALS, eine spezielle MES-Lösung für Kunststoffverarbeiter.
Umfassende Dienstleistungen werden Einführung von Additivherstellung beschleunigen und kundenspezifische Materialien Nachfrage für einzigartige Kundenanwendungen erfüllen
Gemeinsame Weiterentwicklungen der Technologie, von Materialien und neue Vertriebspartnerschaften belegen die Vielfältigkeit der Anwendungsmöglichkeiten.
Kundenspezifische Fertigungslösungen: Als Full-Liner für die additive Fertigung metallischer Bauteile kombiniert DMG MORI seine LASERTEC 3D und LASERTEC SLM Baureihen mit konventionellen CNC-Maschinen.
Optimiert für die hochpräzise Fertigung dünnwandiger Bauteile und ausgestattet mit modernsten Softwarelösungen erweitert die neue LASERTEC 12 SLM von DMG MORI das Maschinenportfolio im Pulverbettverfahren.
MakerBot Method breaks price-performance barrier and provides individual designers and engineers with the capabilities of industrial 3D printing;
Offers unlimited design freedom, accurate prints and a high level of reliability previously only available on industrial systems
TRUMPF überträgt seine Digitalisierungslösungen auf den 3D-Druck // Das Unternehmen investiert weiter in die Entwicklung von additiver Fertigung // hoher Auftragseingang seit der Formnext 2017
Automatisierte Be- und Entladelösungen // Gesteigerte Maschinendynamik // Robuster Festkörperlaser