Die Bauarbeiten für den neuen Anlagenkomplex kommen gut voran.
Weitere Anlagen werden Anfang 2021 fertiggestellt.
Evonik investiert mehr als 400 Millionen Euro und festigt damit seine Position als Marktführer bei Polyamid 12.
Die Bauarbeiten für den neuen Anlagenkomplex kommen gut voran.
Weitere Anlagen werden Anfang 2021 fertiggestellt.
Evonik investiert mehr als 400 Millionen Euro und festigt damit seine Position als Marktführer bei Polyamid 12.
Royal DSM, ein weltweit tätiges wissenschaftsbasiertes Unternehmen im Bereich Ernährung, Gesundheit und nachhaltiges Leben, kündigte heute die Einführung von EcoPaXX® AM4001 GF (G) an, einem Hochleistungsmaterial für die Herstellung von Schmelzgranulat oder den 3D-Pelletdruck. Diese für den 3D-Druck optimierte Version des EcoPaXX®-Materials, das in Endanwendungsteilen verwendet wird, ist ein zweckmäßiges Material, das sich durch Leistung und Nachhaltigkeit auszeichnet.
Das SFP770-System des Unternehmens wird während der Online-Ausstellung Formnext Connect vom 10. bis 12. November 2020 vorgeführt.
Nexa3D, Hersteller von ultraschnellen 3D-Stereolithografie-Produktionsdruckern, und Henkel, ein führender Anbieter von hochschlagfesten funktionalen Additivmaterialien, gaben heute bekannt, dass sie mit der Einführung des xPRO410, eines starren Fotokunststoffs, der Teile mit extrem hoher Genauigkeit und außergewöhnlicher Oberflächengüte druckt, einen weiteren entscheidenden Schritt in ihrer expandierenden Zusammenarbeit unternehmen, die darauf abzielt, den Zugang zu einer neuen Klasse von Fotopolymeren zu demokratisieren. Dieses Material, das auf dem Polymer Loctite PRO410 von Henkel basiert und für den 3D-Drucker NXE400 von Nexa3D optimiert wurde, eignet sich ideal für den universellen Prototypenbau.
In der medizinischen Industrie hat die additive Fertigung vollständig digitale, anpassbare, präzise "Design to Manufacturing"-Lösungen im Vergleich zum konventionellen Produktionsprozess ermöglicht, insbesondere in den Fällen, in denen anspruchsvolle Teile oder innere Strukturen hergestellt werden, die der spezifischen Anatomie jedes Patienten entsprechen.
6K und 6K Additive, der weltweit führende Entwickler von Mikrowellen-Plasmatechnologie für die Herstellung fortschrittlicher Materialien, gab heute bekannt, dass er nach dem großen Erfolg der Phase I von der Defense Logistics Agency (DLA) den Zuschlag für ein SBIR-Programm der Phase ll erhalten hat. Das Programm der Phase II unterstützt die Entwicklung und Kommerzialisierung einer häuslichen und kommerziell skalierbaren Lieferkette für strategische Hochleistungs-Metallpulver aus Schrottquellen.
Mitsubishi Engineering-Plastics Corporation (MEP), der weltweit führende Hersteller von Hochleistungs-Polyacetalwerkstoffen, erfüllt mit einer neuen Polyacetal (POM)-Produktfamilie die sich schnell ändernden strengen regulatorischen und funktionalen Anforderungen der Automobil-, Elektronik- und allgemeinen Industriemärkte hinsichtlich niedriger Formaldehyd-Emissionen. Das MEP kündigt die innovative geruchs- und rückstandsarme Iupital™ 05 Polyacetal-Serie an.
GESUNDHEITSSCHUTZKUNDEN in der Polymerindustrie in Italien werden von FERRO-PLAST's Fachwissen und dem etablierten Vertriebsnetz profitieren. Die antimikrobiellen Additive Sanitized® für Hygienefunktion und Materialschutz für Polymere werden in Italien durch unseren neuen Vertriebspartner vermarktet.
Die Forschung befasst sich mit der Technologie des Auflösungsrecyclings
Projekt konzentriert sich auf die Entfernung von Additiven aus Polymermatrizen
Projekt erweitert INEOS Styrolution's Expertise in Recycling-Technologien für Styrolkunststoffe
KRAIBURG TPE liefert jetzt elektrisch leitfähige TPE mit Haftung auf Polyolefinen oder Polyamiden. Diese anspruchsvollen Produkte ergänzen das THERMOLAST® K-Portfolio und stellen mit der gewohnt hohen und konstanten Qualität eine überzeugende Innovation dar. Darüber hinaus profitieren Neu- und Bestandskunden von der gewohnten Beratung und dem Service - alles aus einer Hand.
Henkel und Carbon haben heute eine Partnerschaftsvereinbarung zur Zusammenarbeit bei Formulierungen der Marke Loctite bekannt gegeben, die für den Einsatz mit dem additiven Herstellungsprozess von Carbon validiert sind. Im Rahmen der Zusammenarbeit steht das neue Material Loctite 3D IND405 Clear den Kunden von Carbon ab sofort zur Verfügung. Die Partnerschaftsvereinbarung öffnet Industriekunden die Tür für den Zugang zu Henkels patentierten Einkomponenten-Technologien (1K) zur Verwendung mit dem Carbon Digital Light Synthesis (Carbon DLS) 3D-Druckverfahren.