Nach umfangreichen Baumaßnahmen in ihrem Innovationszentrum hat die LEHVOSS Gruppe am Standort Hamburg eine weitere Compoundieranlage in Betrieb genommen.
Nach umfangreichen Baumaßnahmen in ihrem Innovationszentrum hat die LEHVOSS Gruppe am Standort Hamburg eine weitere Compoundieranlage in Betrieb genommen.
Die Umweltbelastung kann durch die Verwendung von mechanisch und chemisch recycelten Produkten reduziert werden
Das neue RadioMatrix-Material ermöglicht strahlenrealistische anatomische Modelle, die unter CT-Scan oder Röntgenstrahlen betrachtet werden können
Der neue Werkstoff DuraForm PAx Natural von 3D Systems ist ein langzeitstabiles Polyamid-Copolymer in Produktionsqualität für funktionale Prototypen und Endnutzungsteile.
igumid P190 kann sowohl für den Multi-Material-Druck als auch hochstabile Strukturbauteile eingesetzt werden
Mimaki kündigt die Einführung der Pure Clear Ink MH-110PCL an, um die Genauigkeit und den Ausdruck von Designern mit 3D-Modellen zu verbessern, die besser sind als je zuvor.
iglidur i3000 macht 3D-DLP-Druck besonders langlebiger Verschleißteile im Millimeterbereich möglich
Erweiterung der VESTAKEEP® Fusion Produktfamilie
Schnellere Knochenheilung durch verbesserte Osteointegration zwischen Knochen und Implantat
Individuelle Implantatdesigns durch additive Fertigung
Die Novares-Gruppe blickt über die aktuelle Krise hinaus in die Zukunft mit einem V8900 HBT1220-Schüttler von HBK.
Weltweit verfügbares, kationisch UV-härtendes Silikon bietet eine hervorragende Trennbeschichtungsqualität
Neustes Beschichtungsmaterial stärkt die Position von Evonik auf dem globalen Markt für Selbstklebeprodukte
Anhaltendes Wachstum des Online-Handels erhöht die Nachfrage nach leistungsstarken Etiketten- und Verpackungslösungen
FDM wird Teil des wachsenden, offenen Materialökosystems
Kunden erhalten die Flexibilität, mit einer breiteren Palette von Materialien die Einführung der additiven Fertigung zu beschleunigen