Sidebar

Asiga, ein führender Hersteller von 3D-Druck-Geräten, ist ein Partner in Henkels Offener Materialplattform. Gemeinsam wollen die Unternehmen den Einsatz der additiven Fertigung in verschiedenen Industrien mit produktionsreifen, präzisen und funktionalen 3D-gedruckten Bauteilen beschleunigen.

Wir sind stolz darauf, die Erweiterung unserer Partnerschaft mit der InterPRO Additive Manufacturing Group, einem Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Deep River, CT, bekannt zu geben. Mit der kürzlichen Anschaffung eines Origin-Druckers ist InterPRO in den DLP-Bereich eingestiegen und hat nun Zugang zu Henkels Portfolio an Photopolymerharzen. Gemeinsam mit InterPRO arbeiten wir daran, die Einführung, Beschleunigung und Kommerzialisierung für industrielle additive Fertigungsanwendungen voranzutreiben.

Projekt meldet mehr als 27 Prozent Energieeinsparung mit neu entwickeltem Polymer auf Styrolbasis

Energieeinsparungen steigen auf zwei Drittel, wenn man die Materialherstellung berücksichtigt

Als Teil ihrer laufenden Zusammenarbeit für 3D-Druckanwendungen in der Dentalindustrie haben Keystone Industries (Keystone) und Henkel KeyModel Ultra entwickelt. Diese nächste Generation von 3D-Dentalmodellierkunststoff bietet ein neues Maß an Genauigkeit, Detailtreue und Geschwindigkeit. KeyModel Ultra ist für schnelles Drucken und schnelles Nachhärten formuliert und wurde außerdem so entwickelt, dass es die Abziehkräfte reduziert, was die Druckgenauigkeit erhöht.

Aluminium Materials Technologies und The Advanced Materials and Processing Laboratory (AMPLab) an der Universität Birmingham arbeiten zusammen, um das Verständnis der Metallurgie der additiv hergestellten hochfesten und hochtemperaturbeständigen Aluminiumlegierung A20X zu vertiefen.

Kupfer ist jetzt für Studio System-Kunden weltweit erhältlich und ermöglicht hochleistungsfähige, hochoptimierte Teile für die Öl- und Gas-, Automobil- und Konsumgüterindustrie

Formlabs führt Permanent Crown Resin, eine innovative und kostengünstige Alternative zum Chairside-Fräsen, und das Soft Tissue Starter Pack ein, um Zahnärzten ein besseres Patientenerlebnis zu ermöglichen.

Die Verwendung von Kunststoffen in Schienenfahrzeugen ist seit vielen Jahren Stand der Technik. Für die Bauteilproduktion gewinnt der 3D-Druck auch hier immer größere Bedeutung. 3D-gedruckte Kunststoffbauteile kommen dabei sowohl im Außen- als auch im Innenbereich von Schienenfahrzeugen zum Einsatz. Neben der Verwendung in neuen Fahrzeugen spielt die additive Fertigung auch Ihre Stärken bei der Ersatzteilherstellung aus. Hier können Bauteile in kleinen und mittleren Stückzahlen kostengünstig erstellt werden und teilweise ermöglicht erst der 3D-Druck die Wiederbeschaffung von Bauteilen.

Italienische Vorschau mit der HP Multi Jet Fusion-Technologie

Weerg erweitert das Angebot an 3D-druckbaren Materialien mit der HP Multi Jet Fusion-Technologie. Tatsächlich hat der italienische Dienst, der online CNC- und 3D-Fertigung anbietet, vor einigen Wochen die Verwendung von Polypropylen eingeführt und damit die bereits weithin anerkannten Nylonmaterialien PA11 und PA12, die bereits auf der Website verfügbar sind, miteinander verbunden.

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
3875323

Who's Online

Aktuell sind 66 Gäste und keine Mitglieder online