Durch die Integration der Schnittstellen des Softwareherstellers CoreTechnologie in die aktuelle Version der Ema Software Suite von IMK Automotive ist das Tool jetzt mit allen gängigen CAD Systemen kompatibel.
Durch die Integration der Schnittstellen des Softwareherstellers CoreTechnologie in die aktuelle Version der Ema Software Suite von IMK Automotive ist das Tool jetzt mit allen gängigen CAD Systemen kompatibel.
• Implementierung der 3DEXPERIENCE Plattform ist Teil der digitalen Transformation von PESA
• Einsatz ermöglicht dem großen PESA-Team nahtlose Zusammenarbeit in Echtzeit während des Konstruktionsprozesses
• PESA kann innovative und individuell zugeschnittene Produkte entwickeln, die den Industriestandards entsprechen
Die für Datenreduktion und Know-how-Schutz bekannte Software 3D_Evolution Simplifier ermöglicht mit einer neu entwickelten Funktionalität die automatische Bestimmung von Füllständen in Tanksystemen oder Raumvolumina in Klimaanlagen und Fahrzeuginnenräumen.
• Rollout von DELMIA Quintiq Anwendungen von Dassault Systèmes an E-Drive-Produktionsstandorten der BMW Group in Dingolfing, Leipzig und Regensburg – und damit der ersten der in verschiedenen deutschen Werken geplanten Einsätze – abgeschlossen
• Um der rasanten Entwicklung und den Herausforderungen der komplexen Lieferkette von Fahrzeugkomponenten besser zu begegnen, ermöglicht die Lösung von Dassault Systèmes bessere und schnellere Entscheidungen, um die wichtigsten Leistungsindikatoren in der Fertigung zu steigern
• Die DELMIA Quintiq Umgebung synchronisiert die Nachfrage von Fahrzeugwerken nach Komponenten und steigert die Produktivität bei gleichzeitiger Reduzierung von Lagerbeständen und Kosten
Dassault Systèmes ist auf der diesjährigen IAA Mobility in München vom 7. bis 10. September 2021 mit einer eigenen Start-up Lounge vertreten. In Halle B1 der Messe München präsentiert der Entwickler von nachhaltigen und innovativen Software-Lösungen gemeinsam mit disruptiven Start-ups spannende Projekte aus verschiedensten Branchen. Zudem wird Dassault Systèmes Einblicke in seine Programme für Entwickler und junge Unternehmen geben.
Neue Wege der Konstruktion, Partizipation und Kollaboration
Dassault Systèmes bietet ab sofort[1] drei Editionen für Studierende auf der 3DEXPERIENCE Plattform an, die darauf zugeschnitten sind, Studierende bei der Vorbereitung auf ihr zukünftiges Berufsleben zu unterstützen. Sie lernen so die von der Industrie verwendeten digitalen Technologien kennen, entwickeln gefragte Fähigkeiten und erwerben in der Industrie anerkannte Zertifizierungen als Nachweis ihrer technischen Kompetenz. Dies sind wichtige Aspekte in einer globalen Wirtschaft, in der sich Berufsbilder ständig wandeln und neue Qualifikationen gefragt sind.
Siemens Digital Industries hat in Kooperation mit GEFERTEC WAAM als spezifische 3D Druck Technologie in das NX CAM Modul integriert. Anwender*innen von GEFERTEC-Produktionssystemen können zukünftig die komplette CAD/CAM-Bearbeitung durchgängig in der Siemens NX Plattform durchführen und ihre Fertigungsanlagen in die digitale Fertigungslandschaft integrieren.
• Indiens führendes Unternehmen für erneuerbare Energien nutzt die Plattform zur Effizienzsteigerung seiner Solar-, Wind- und Hybrid-Energieprojekte
• Umfassender, datengetriebener Plattformansatz ermöglicht Anwendern, den Fortschritt mehrerer komplexer Projekte zu verfolgen, auf Erkenntnisse schnell zu reagieren und Projekte optimal umzusetzen
• ReNew Power hat sich zum Ziel gesetzt, die Umstellung weg von fossilen Brennstoffen hin zur Nutzung nachhaltiger Energien für den wachsenden Energiebedarf des Landes federführend zu begleiten
Speziell für die Anforderungen der Photocentric 3D-Druck-Maschinen und -Prozesse hat CoreTechnologie eine eigene Version seiner 3D-Druck-Software entwickelt. Das Tool wird künftig zusammen mit den Druckern des britischen Druckmaschinenherstellers ausgeliefert.
Speziell für die Anforderungen der Photocentric 3D-Druck-Maschinen und -Prozesse hat CoreTechnologie eine eigene Version seiner 3D-Druck-Software entwickelt. Das Tool wird künftig zusammen mit den Druckern des britischen Druckmaschinenherstellers ausgeliefert.