Sidebar

In der Medizintechnik findet derzeit eine große Anzahl an regulatorischen Veränderungen statt. Die TÜV SÜD Akademie startet deshalb eine neue Webinar-Reihe mit aktuellsten Informationen rund um die Themen Medical Device Regulation (MDR), In-vitro-Diagnostic Regulation (IVDR), Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) und Risikomanagement ISO 14971:2019. Die Webinare sind geeignet für interessierte Teilnehmer in der Medizintechnik, unter anderem Hersteller, Lieferanten, Produktentwickler, QM-Beauftragte und Händler und ab sofort buchbar.

Student gewinnt kostenlosen Stratasys FDM-3D-Drucker für die Universität Oxford für ein Jahr, wodurch mehr Studenten mit Spitzentechnologie vertraut gemacht werden, die ihr Lernen und ihre Forschung fördern wird
Der irische Doktorand, Daniel Fahy, hat den ersten Platz bei den jährlichen Stratasys Extreme Redesign Challenge Awards gewonnen. Fahy belegte den ersten Platz in der Kategorie "Kunst, Schmuck und Architektur" und gewann ein Stipendium in Höhe von 2.500 Dollar, einen kostenlosen Stratasys FDM 3D-Drucker für seine Universität für ein Jahr und einen Ausdruck seines siegreichen Entwurfs.

SLM Solutions hat die Additive Alliance Against Corona ins Leben gerufen, eine Initiative mit dem Ziel die Kräfte der AM-Branche zu bündeln, um so gemeinsam gegen die Auswirkungen des Corona Virus zu kämpfen. Der 3D-Druck biete in dieser Zeit, in der sich das Virus rasant verbreite, einen entscheidenden Vorteil: die schnelle Reaktionszeit bei der Herstellung dringend benötigter, medizinischer Komponenten.

Während die Welt versucht, die Coronavirus-Pandemie in den Griff zu bekommen, wurden dem öffentlichen Leben Beschränkungen auferlegt, darunter eine groß angelegte Verlagerung der Arbeit von zu Hause aus oder, wo dies nicht möglich ist, Schichtarbeit, sowie zahlreiche Absagen von Veranstaltungen. Jeder hat seinen Teil dazu beizutragen, die Ausbreitung zu verlangsamen und die Gesundheitsdienste zu unterstützen.

COVID-19: VDE bietet ab sofort schnellen und kostenlosen Check für Medizinprodukte und Schutzausrüstung

VDE sieht mit Besorgnis Produktfälschungen auf den Markt schwemmen
Auch im Krisenmodus ist Sicherheit wichtig! Mit dem VDE-Plausibilitätscheck können Krankenhäuser zügig beurteilen, ob angebotene Hilfsmittel und medizintechnische Geräte sicher sind
VDE bietet Krankenhäusern ab sofort den VDE-Check kostenlos an

Mitte März wurde die Verschiebung der Weltleitmesse drupa aufgrund der exponentiellen Ausbreitung des Coronavirus auf den 20.-30. April 2021 verkündet. Director drupa und Global Head Print Technologies der Messe Düsseldorf, Sabine Geldermann, antwortet nun auf Fragen, die die Printbranche beschäftigen.

- Ursprüngliches Ziel von 5.000 Vollschutzschilden bis zum 27. März, wobei weitere Skalierungen möglich sind

- Unsere Mitarbeiter und Partner sind bereit, rund um die Uhr zu arbeiten", sagt der CEO

Seitens der Europäischen Kommission haben wir die untenstehende Anfrage erhalten, die wir an Sie weitergeben möchten. Wenn Sie derzeit 3D Druckkapazitäten frei haben, melden Sie sich bitte dringend bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! damit wir den Kontakt vermitteln können.

Messe für Mikromobilität & Leichtfahrzeuge geht in den Sommer

Die micromobility expo geht in den Sommer. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um Covid-19 (Coronavirus) verschiebt die Deutsche Messe die Veranstaltung auf den 27. bis 29. August 2020. Im vergangenen Jahr feierte die micromobility expo ihre Premiere. Die zweite Auflage der Messe für Mikromobile, Mobilitätsinfrastrukturen und -dienstleistungen sollte ursprünglich vom 14. bis 16. Mai 2020 an den Start gehen.

Die für den 16. bis 26. Juni 2020 geplante drupa-Messe wird auf den 20. bis 30. April 2021 verschoben. Damit folgt die Messe Düsseldorf der Empfehlung des Krisenstabs der Bundesregierung, bei der Risikobewertung von Großveranstaltungen die Grundsätze des Robert-Koch-Instituts zu berücksichtigen. Aufgrund dieser Empfehlung und der in jüngster Zeit auch in Europa deutlich gestiegenen Zahl der mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierten Menschen hat die Messe Düsseldorf die Situation neu bewertet. Hinzu kommt die Allgemeinverfügung der Stadt Düsseldorf vom 11. März 2020, in der Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 gleichzeitig anwesenden Teilnehmern generell verboten sind.

Die Sicherheit und Gesundheit aller Mitarbeiter, Kunden, Partner und Gäste hat für die Deutsche Messe höchste Priorität. Deshalb stehen wir in ständigem und engem Kontakt mit den zuständigen Gesundheitsbehörden. Empfehlungen und Anweisungen der Behörden werden umgesetzt. Nach derzeitiger Einschätzung der Behörden besteht kein Risiko für Veranstaltungen auf dem Gelände der Deutschen Messe. Alle Messen in Hannover werden wie geplant stattfinden.

Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG

Technologischer Wandel und wirtschaftspolitische Herausforderungen bewegen die Industrie weltweit. Die HANNOVER MESSE 2020 öffnet mit ihrem Leitthema Industrial Transformation den Blick auf die Chancen und Potenziale, die sich aus innovativen Technologien, steigenden und immer schneller verfügbaren Datenmengen und einem steigenden Bewusstsein für den Klimaschutz ergeben.

Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit gehören zu den großen Themen der kommenden HANNOVER MESSE. Ein zentrales Verfahren in diesem Zusammenhang ist Additive Manufacturing. Die enge Verbindung von Additiver Fertigung und Leichtbau spiegelt sich auf der HANNOVER MESSE wider – beide Themen befinden sich in Halle 23. Teil der HANNOVER MESSE ist außerdem das 6. Fachsymposium Additive Manufacturing.

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
3775272

Who's Online

Aktuell sind 178 Gäste und keine Mitglieder online