Anspruchsvolle Titan-Teile für das XB-1-Demonstrationsflugzeug erfolgreich auf dem Sapphire-System von VELO3D 3D-gedruckt
Anspruchsvolle Titan-Teile für das XB-1-Demonstrationsflugzeug erfolgreich auf dem Sapphire-System von VELO3D 3D-gedruckt
Vom Entwurf bis zum Testflug in sechs Monaten: Nach enger Zusammenarbeit mit dem AddWorks-Team von GE Additive hat das Team von GA-ASI einen Testflug seines MQ-9B SkyGuardian durchgeführt, dem ersten ferngesteuerten Flugzeug (RPA) mit einem gedruckten Metallteil, dem NACA-Inlet.
Seitdem der Composer 450 im Februar 2017 Teil der Laborausrüstung des Europäischen Astronautenzentrums wurde, ist er maßgeblich an deren Prototyping-Prozessen beteiligt. ESA-Forscher haben den Extruder erfolgreich zur Entwicklung maßgeschneiderter Mengen von PLA-basierten Filamenten für Forschungs- und Entwicklungsiterationen eingesetzt. Die 3devo-Einrichtung ermöglicht es dem Spacehip EAC, 3D-Druckfilamente im eigenen Haus herzustellen. Außerdem wird die Abhängigkeit von Spaceship EAC von der Fachkenntnis und der Verfügbarkeit von Drittlieferanten von Filamenten reduziert.
Verbesserte chemische Beständigkeit und Ermüdungseigenschaften des PEKK-basierten Materials im Vergleich zu anderen Alternativen bieten Boeing eine neue, leistungsstarke Option für Polymer-Flugteile
Italienisches Ingenieur-Dienstleistungsbüro fügt die F900 zu seinen bestehenden FDM-Fähigkeiten hinzu, um die Produktionsbedürfnisse von Bahn, Mobilität und Drohnen zu bedienen
3D-Drucker mit einer Baukammer, die Temperaturen bis zu 300°c erreichen kann und für den Druck von Technopolymeren, einem Juwel der italienischen Additivtechnologie, konzipiert ist
Der Kauf von vier Stratasys F900 3D-Druckern unterstreicht die wachsende Nachfrage nach additiver Fertigung bei der Herstellung von Flugzeuginnenräumen
Der zunehmende Einsatz der additiven Fertigung bei Prototypen, Werkzeugbau und Endbauteilen reduziert Kosten und Vorlaufzeit im Vergleich zu traditionellen Fertigungsverfahren erheblich
Programm mit dem Rapid Sustainment Office der Luftwaffe zielt darauf ab, die Einführung von Metallzusatztechnologien zu beschleunigen, um die Bereitschaft zu verbessern, die Aufrechterhaltung zu sichern und die Lieferkette für Ersatzteile zu entlasten
General Atomics Aeronautical Systems, Inc (GA-ASI) markiert einen wichtigen technologischen Meilenstein, als sein erstes aus Metall hergestelltes additiv gefertigtes Teil bei einem Testflug des ferngesteuerten SkyGuardian-Flugzeugs (RPA) in die Luft geht.
Der führende Anbieter von 3D-Drucklösungen, Stratasys (Nasdaq: SSYS), gab heute bekannt, dass seine industrietaugliche FDM-3D-Drucktechnologie verwendet wird, um zertifizierte 3D-Druckteile für den Einsatz auf der Internationalen Raumstation (ISS) herzustellen. Im Rahmen eines bilateralen Ad-hoc-Abkommens zwischen der italienischen Weltraumbehörde (ASI) und der russischen Weltraumbehörde "Roscosmos" hat das italienische staatliche Forschungszentrum Istituto Nazionale di Fisica Nucleare (INFN - Nationales Institut für Kernphysik) seinen Stratasys Fortus 450mc FDM 3D-Drucker zur Herstellung der gesamten mechanischen Struktur eines ersten kosmischen UV-Teleskops seiner Art, das sich derzeit an Bord der ISS befindet, eingesetzt. Die Realisierung erfolgte unter der Koordination der italienischen Weltraumbehörde.