Sidebar

Nur mit natürlichen Materialien druckt der Wasp Kran Gaia nachhaltige Gebäude. Ein besonderes Merkmal ist hierbei, dass das Projekt nur mit am Druckort befindlichen Rohstoffen realisiert wurde. Die additive Fertigung hält langsam Einzug in die Fertigungsprozesse im Bauwesen. Schritt für Schritt werden neue Projekte realisiert. Wir haben uns das Projekt Shamballa einmal näher angesehen. Von Sabine Slaughter

Das Experiment ist vorbei. Die erste 3D-Tiefbetonbrücke der Welt (Gemert) verdient eine Fortsetzung. Und diese Fortsetzung ist da. In Eindhoven. Europas erste kommerzielle, industrielle Produktionsstätte für den 3D-Druck von Betonelementen für den Bau. Mehr, größer, schneller und effizienter. Alles zielte darauf ab, in allen Bereichen zu wachsen. Die Marktführer Weber Beamix und BAM Infra haben deshalb am 15. Januar 2019 ihre 3D-Betondruckerei eröffnet.

Die schnelle und automatische Fertigung ebenso schöner wie komplexer Architekturmodelle wird mit dem 3D-Druck Wirklichkeit. Lesen Sie im Folgenden mehr über ein 3D-Druck-Modell, das ein Gebäude ohne Abfallstoffe möglich machte, und über ein Unternehmen, das mit 3D-Druck-Modellen von Gerichtssälen die individuelle Architektur revolutioniert.

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
3576908

Who's Online

Aktuell sind 149 Gäste und keine Mitglieder online