Neue Automatisierungsmöglichkeiten für die Stanz- und Stanz-Laser-Maschinen TruPunch 1000 und TruMatic 1000 fiber // Teile automatisch entnehmen und stapeln // Einbau in der Maschine spart Platz
Neue Automatisierungsmöglichkeiten für die Stanz- und Stanz-Laser-Maschinen TruPunch 1000 und TruMatic 1000 fiber // Teile automatisch entnehmen und stapeln // Einbau in der Maschine spart Platz
TRUMPF zeigt auf der Blechexpo die 3D-Lasermaschine TruLaser Station 7000 als Weltpremiere // Mit bis zu 4 KW Laserleistung und 150 Prozent größerem Bauraum kann die Anlage komplexe und größere Bauteile mühelos bearbeiten // Neue Maschine eignet sich ideal für die Medizintechnik
Auf der diesjährigen Hannover Messe stand die Vernetzung aller Produktionsschritte und -prozesse im Mittelpunkt. Dabei wurde klar, dass additive Fertigungsmethoden nicht nur die Herstellung aller Arten von Objekten beschleunigen, ineinandergreifende Arbeitsabläufe sorgen zudem für Einsparungen.
Auf der Formnext verspricht MakerBot (Halle 12.1, Stand F99), die Produktionskapazitäten für den Desktop-3D-Druck mit seiner vor kurzen eingeführten Fertigungsstation METHOD X zu erweitern. Besucher erfahren, wie METHOD X eine breite Palette an Produktionsanwendungen transformiert, mit robuster und wiederholbarer additiver Herstellung, die bisher nur mit teuren traditionellen industriellen High-End-3D-Druckern möglich war.
DGSHAPE, eine einhundertprozentige Tochter der Roland DG, kündigt heute die Markteinführung des LD-300 Laser Decorators an. DGSHAPE ist führender Anbieter von Geräten für die digitale Fertigung, wie etwa 3D-Fräsmaschinen, 3D-Drucker und Graviergeräte.
Verkürzung des Designprozesses um mehrere Wochen dank außergewöhnlicher Druckqualität
Formnext 2019: TRUMPF zeigt Lösung für automatisierte Serienfertigung im 3D-Druck
3D-Drucker TruPrint 1000 von TRUMPF wechselt Substratplatten automatisch // Maschine kann selbstständig über Nacht mehrere Druckaufträge abarbeiten // Lösung vermeidet Engpässe bei Auftragsspitzen // bisherige Modelle lassen sich erweitern
Die Zeiten, in denen für die medizinische Ausbildung und die Operationsvorbereitung Leichen oder Tiere verwendet wurden, könnten bald vorbei sein.
XJet erweitert sein Produktsortiment und stellt bei der Formnext 2019 zwei neue Versionen der Carmel 1400 vor
Der größte EMEA-Auftrag über HP Jet Fusion 5210-Systeme erhielt folgende Punkte
Der L320 3D-Drucker aus der Liquid Additive Manufacturing (LAM) -Serie von German RepRap ist ein echter „Game Changer“. Erstmalig ist es möglich flüssiges Spritzguss-Silikon für den industriellen 3D-Druck zu verwenden.