Formlabs bringt zudem das Nylon 11 CF-Powder auf den Markt – ein starkes, mit Karbonfasern verstärktes Material für den SLS-3D-Druck
Formlabs bringt zudem das Nylon 11 CF-Powder auf den Markt – ein starkes, mit Karbonfasern verstärktes Material für den SLS-3D-Druck
Durch ihre hochwertige und extravagante Materialauswahl, penible Handarbeit und fortwährend neuen innovativen Ideen, setzten sich die Brillengestelle der Marcus Marienfeld AG von konventionellen Brillengestellen deutlich ab.
- Farsoon bringt vier neue Modelle seiner 3D-Druckmaschinen für die industrielle Produktion von Teilen aus Kunststoff- oder Metallpulvern auf den europäischen Markt.
- Diese Erweiterung des Maschinenportfolios zielt auf eine höhere Auflösung und Qualität der hergestellten Teile bei gleichzeitiger Steigerung der Produktivität der Teileproduktion.
- Farsoon wird auf der Rapid.Tech 3D-Messe vom 17. bis 19. Mai in Erfurt, Deutschland, vertreten sein.
- Schwerpunkt: Verarbeitung von PEEK
- Vorreiterrolle: Breites Materialspektrum und Prozessüberwachung
- Neue Marktsegmente: Hohe Erwartungen an einen großen 3D-Druckmarkt in der Zukunft
Am Siemens Charlotte Advanced Technology Collaboration Hub wird hierzu ein Xerox® ElemX™3D Drucker installiert
- Tradition: Nach zwei Jahren geht die Arburg Hungária Kft. in Budapest mit einem Tag der offenen Tür wieder "live"
- Zwei Tage Hightech: Digitalisierung, Gestica-Steuerungssystem, Verpackung und Medizintechnik
- Zwei Tage Networking: Branchentreffpunkt in Budapest
Das auf Vertrieb und Service im 3D-Druck spezialisierte Unternehmen Additive Innovation ist ab sofort exklusiver Vertriebspartner für 3D-Produkte von Photocentric in der D-A-CH Region. Das Spin-Off des bekannten Softwareherstellers CoreTechnologie vertreibt neben den 3D-Druckern Magna und Opus auch flexibel einsetzbare Resin-Materialien.
- Allrounder 470 A: Arbeiten mit schnellhärtenden LSR-Werkstoffen bei niedrigen Temperaturen
- Ein Wachstumsmarkt: Anwendung mit hohen Wandstärken ist vor allem für die E-Mobilität interessant
- Deutsche Kautschuk-Tagung: Nach Online-Veranstaltung 2021 wieder Präsenzmesse
Stratasys stellte heute ein neues wasserlösliches Trägermaterial, WSS™150, für zwei PolyJet™ 3D-Drucker vor - den Stratasys J35™ Pro und den Stratasys J55™ Prime. Mit WSS150 können Anwender das Trägermaterial einfach und ohne zusätzliche Chemikalien mit Leitungswasser oder einer herkömmlichen Spülmaschine von ihren Drucken entfernen.
• Plastec West: Wichtige US-Messe für die Medizintechnik
• Design & Manufacturing West: Fachmesse für AM-Branche
• Im Fokus: Turnkey-Anlage, Kundenportal „arburgXworld“, Arburg Leitrechnersystem ALS und Freeformer
● Die neue VLM-Technologie von BCN3D ist Teil der Vision von BCN3D, die Fertigungsautonomie zu verwirklichen, d. h. Unternehmen sollen die Werkzeuge für die Entwicklung und Herstellung ihrer eigenen Produkte und die volle Kontrolle über den Lebenszyklus der Additiven Fertigung (AM) erhalten.
● Viscous Lithography Manufacturing (VLM)TM ist die erste 3D-Drucktechnologie, die gleichzeitig eine hervorragende Teileleistung, eine hohe Produktionskapazität und einen zugänglichen und reibungslosen Betrieb bietet.
● Das Unternehmen für Spezialwerkstoffe Arkema, mit dem BCN3D eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung getroffen hat, bestätigt, dass VLM die Tür zu duroplastischen Harzen öffnet und die Massenfertigung und die Produktion von Funktionsteilen weiter vorantreibt.
● Innovatoren können das Potenzial von VLM anhand echter 3D-gedruckter Teile im Rahmen des VLM Technology Adoption Program in einem von AM-Spezialisten betriebenen Anwendungszentrum entdecken - die aktiven Mitglieder Saint Gobain und Prodrive demonstrieren die Vorteile dieser Technologie.