Sidebar

Um Start-ups und KMU den Zugang zu Automatisierungslösungen und Digitalisierungstools zu vereinfachen, ist Dassault Systèmes dem Deutschen Robotik Verband (DRV) beigetreten. Dies wurde heute auf der SPS – smart production solutions, einer der größten internationalen Fach-messen der Automatisierungsbranche, bekannt gegeben.

Hexagon Manufacturing Intelligence stellt eine neue Software-Suite vor, die Hersteller bei der Einführung der additiven Fertigung (AM) im industriellen Maßstab unterstützt und für Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit von AM-Prozessen sorgt.

• Führende Unternehmen der additiven Fertigung gründen die Initiative Additive Manufacturing Industrialization Navigator (AM I Navigator).
• Die Initiative bietet Additive Manufacturing (AM)-Anwendern eine individuelle Beratung mit einem umfassenden Ansatz, um sich in der Komplexität der sich entwickelnden Landschaft des industriellen 3D-Drucks zurechtzufinden.
• Das ganzheitliche Reifemodell definiert die fünf Stufen der Industrialisierung der additiven Fertigung. Es spiegelt das große Ganze wider, das nötig ist, um AM-Anwendungen spezifisch für einzelne Geschäftsfälle zu übernehmen und umzusetzen.

SHINING 3D, Innovationstreiber für 3D-Digitalisierungs- und Messtechniklösungen stellt mit dem FreeScan Trio einen neuen High-End 3D-Scanner der Spitzenklasse vor. Der neue Scanner wird auf der Formnext, der führenden Messe für additive Fertigung und alle damit verbundenen Prozesse, vorgestellt und am Stand von SHINING 3D in Halle 12.1 E21 vorgeführt.

HYBRID Software, der globale Anbieter von Softwarelösungen für die Druckindustrie, präsentiert auf der Fachmesse Formnext in Frankfurt CLOUDFLOW Maker, eine unternehmensweite Workflow-Lösung für Binder und Material Jetting im industriellen Maßstab. CLOUDFLOW Maker wurde speziell für diese Technologien der Additiven Fertigung (AM) entwickelt und bietet Druckerherstellern und -anwendern ein außergewöhnliches Werkzeug zur Vorbereitung und Ausführung ihrer Drucke.

TRUMPF Spin-off Optimate entwickelt seine Lösung zur KI-gestützten Machbarkeitsanalyse und Bauteiloptimierung konsequent weiter: Die Cloud-basierte Software, die sowohl als App oder CAD-Plugin genutzt werden kann, verfügt jetzt über eine integrierte Kostenkalkulation. Lohnfertiger und Metallbauer in der Blechbearbeitung benötigen jetzt nur noch einen Klick, um die Kosten ihrer Bauteile zu kalkulieren.

Erweiterte Druckteilgenauigkeit und besserer Workflow dank KI-gestütztem Qualitätsmanagement

Die neuen Plugin-Partner AlphaSTAR und Castor bieten Optionen für Teileanalyse in Echtzeit und Optimierung des integrierten Workflows

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
3776718

Who's Online

Aktuell sind 278 Gäste und keine Mitglieder online