„Die Hautschicht am Modell misst ein Zehntelmillimeter und wird mit sehr kleinen, feinen Instrumenten abgelöst, implantiert und wieder angeheftet. Dieses Niveau an Details war bislang nicht vorstellbar.” Alexander Hechenberger, CEO bei Addion GmbH
„Die Hautschicht am Modell misst ein Zehntelmillimeter und wird mit sehr kleinen, feinen Instrumenten abgelöst, implantiert und wieder angeheftet. Dieses Niveau an Details war bislang nicht vorstellbar.” Alexander Hechenberger, CEO bei Addion GmbH
Ganz gleich, für welche Märkte, für welche Branchen – die CHIRON Group präsentiert auf der EMO MILANO 2021 die passenden, innovativen Lösungen. Für hochproduktive, zukunftsfeste Fertigungsprozesse mit einer optimierten Umwelt- und Energiebilanz.
Anfang des Jahres 2021 hat EIT Manufacturing CLC East ein neues Mitglied als Teil des EIT Manufacturing Konsortiums willkommen geheißen: Die voestalpine High Performance Metals GmbH schloss sich dem europäischen Netzwerk von EIT Manufacturing an, um Innovation, Digitalisierung und nachhaltige Produktion in Europa voranzutreiben. Im ersten Jahr ihrer Partnerschaft ist voestalpine High Performance Metals GmbH bereits in mehreren internationalen Konsortien für EIT Manufacturing Projekte beteiligt.
Kaffee-Clip, Bohrlochabsauger und Wertteilabscheider gibt es per Klick zu kaufen
Service für Kundinnen und Kunden, die keinen 3D-Drucker haben
Start der Zusammenarbeit mit Fertigungsspezialist Replique
• Neu: Hub für Additive Manufacturing bei Arburg Shanghai
• Gefragt: Freeformer fertigen Benchmark-Teile in China
• Zielgerichtet: Arburg Prototyping Center auf lokale Marktanforderungen in China fokussiert
3D-Druck von Endbauteilen mit neuen Vorteilen hinsichtlich Geschwindigkeit, Vielseitigkeit und Kosteneffizienz im Vergleich zur traditionellen Fertigung
Drei neue 3D-Drucker für die Technologien FDM, P3 und SAF
TE Connectivity produziert bereits Tausende von Bauteilen für die Luft- und Raumfahrtbranche, die strenge Anforderungen erfüllen.
P3-Drucker unterstützen eine immer größere Auswahl an Hochleistungsmaterialien mit branchenführender Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und Fertigungsdauer.
Der Drucker H350 basiert auf der SAF-Technologie und liefert einheitliche, genaue und produktionstaugliche Bauteile. Im Vergleich zu herkömmlichen, konkurrierenden 3D-Druckern für die Fertigung ist er erschwinglich und die Kosten sind vorhersehbar.
Die H350 enthält sogar ein Dutzend Teile, die mit SAF-Technologie 3D-gedruckt wurden
Neue KI-Lösung ermöglicht automatische Ersatzteilerkennung und -bestellung
grüner Scheibenlaser jetzt mit 3 Kilowatt Leistung für noch effizientere Kupferbearbeitung
neue Anlage für das Laserschweißen
virtuelle Rundgänge mit Fokus auf Smart Factory
Durch die Unterstützung biokompatibler Materialien skaliert das neue System die Effizienz des 3D-Modelldrucks für Dentallabore in erheblichem Umfang
Adaptive3D gab heute die erste Auslieferung einer Carima DM400A in Nordamerika bekannt. Die große Top-Down DLP® 3D-Druckmaschine wurde an ein führendes Gesundheitssystem in den USA ausgeliefert. Es wird erwartet, dass sie zur Verarbeitung von Adaptive3Ds Hochleistungs-Elastomerprodukten, Elastic ToughRubber™ und Soft ToughRubber, für medizinische Anwendungen eingesetzt wird.