Die schnellste Methode, präzise Prototypen zu fertigen, ist der 3D-Druck. Erfahren Sie, wie sich das Produktdesign durch 3D-Druck beschleunigen und verbessern lässt, wodurch Designer selbstbewusster werden.
Die schnellste Methode, präzise Prototypen zu fertigen, ist der 3D-Druck. Erfahren Sie, wie sich das Produktdesign durch 3D-Druck beschleunigen und verbessern lässt, wodurch Designer selbstbewusster werden.
Die schnelle und automatische Fertigung ebenso schöner wie komplexer Architekturmodelle wird mit dem 3D-Druck Wirklichkeit. Lesen Sie im Folgenden mehr über ein 3D-Druck-Modell, das ein Gebäude ohne Abfallstoffe möglich machte, und über ein Unternehmen, das mit 3D-Druck-Modellen von Gerichtssälen die individuelle Architektur revolutioniert.
voxeljet bietet 3D-Drucklösungen für Gießereien als kostengünstige, zukunftssichernde Alternative
Ob Flugzeugbauer, Fahrzeughersteller oder Designer: Ist die schnelle Produktion komplexer Bauteile in kleiner Serie gefragt, setzen immer mehr Betriebe auf 3D-Metalldruck. Ist damit das Ende der klassischen Gießerei-Branche eingeläutet? Mitnichten! Gießereien nutzen die Zukunftstechnologie des 3D-Drucks von Gießereimodellen und -formen bereits seit Jahrzehnten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft zu wahren.
voxeljet hat die Markteinführung neuer Spezialmaterialien für seine High Speed Sintering Produktlinie von 3D-Drucksystemen bekannt gegeben. Darunter die beiden Werkstoffe Polypropylen (PP) und thermoplastisches Polyurethan (TPU).
Technik und Technologie
Die arc-Maschinenreihe verbindet das ausgereifte und bewährte Schweissverfahren mit Lichtbogen mit der CAD-Zeichnung des Produktentwicklers und Ingenieurs in einer völlig neuartigen Produktionsanlage.
Großformatiges Doppellaser-System und Hochleistungspolymer erfüllen strenge Anforderungen an anspruchsvolle Kunststoffkomponenten für die Luftfahrt-, Elektronik- und Mobilitätsindustrie
Partnerprojekt von Premium AEROTEC, Daimler und EOS zur Entwicklung einer additiven Serienfertigung erreicht neuen Meilenstein
Im Projekt NextGenAM haben Premium AEROTEC, Daimler und EOS gemeinsam vor einem Jahr begonnen, die Grundlagen eines Produktionssystems für eine künftige Serienfertigung mittels 3D-Druck zu entwickeln. Nun wurde die erste Pilotanlage bei Premium AEROTEC im norddeutschen Varel in Betrieb genommen – ein wichtiger Meilenstein.
IMTS in Chicago: Als erstes System der neuen Serie wird die EOS M 300-4 vorgestellt: zuverlässige DMLS-Qualität, konfigurierbare, skalierbare Systemarchitektur
Erfolgreiche strategische Zusammenarbeit weiter ausgebaut in den Bereichen Software, Automatisierungs- und Antriebstechnik und der Anwendung der additiven Fertigung
PM Siemens EOSPRINT Content
Massivit 3D, der führende Anbieter großformatiger 3D-Drucklösungen für Anwendungen in der visuellen Kommunikation, hat auf der Comic-Con International (die vom 19. bis zum 22. Juli in San Diego stattfand) das „welterste“, für einen wohltätigen Zweck in 3D gedruckte Poe-Dameron-X-Wing-Fighter-Rollstuhlkostüm vorgestellt.
Inkspire ist ein bahnbrechendes Gerät mit UV-LCD-Technologie, die ihm die achtfache Geschwindigkeit und neunfache Genauigkeit von führenden DLP- und SLA-3D-Druckern verleiht.