Sidebar

Ein einmaliger nahtloser Arbeitsablauf vom intraoralen Scan zum 3D-Drucker J5 DentaJet erschließt alle geometrischen und farblichen Möglichkeiten für die Zahnmedizin

Auf die Frage, welche Applikation die AM-Community in den letzten Wochen besonders bewegt hat, würde ein Begriff sicher schnell fallen: das Aerospike Bauteil. Dabei handelt es sich um ein von Hyperganic entwickeltes und von EOS und AMCM hergestelltes Raketentriebwerk.

Auf der Formnext 2022 wird Solukon die Software zur automatischen Entpulverung öffentlich präsentieren. Mit der Kommerzialisierung der Software als Solukon-Produkt untermauert das Augsburger Unternehmen seine Vorreiterrolle bei der Industrialisierung der automatischen Pulverentfernung. Außerdem macht Solukon mit dem SPR-Pathfinder® den Digital Twin eines Bauteils erstmals auch im Postprocessing nutzbar.

Wir haben es schon oft gehört: In der Automatisierung liegt ein Teil der Zukunft der Additiven Fertigung. Auch im Metallbereich bieten Hersteller von AM-Hardware Anlagen und Systeme an, die für die automatisierte Fertigung konzipiert sind – teilweise gibt es sogar Konzepte für ganze Fabrikhallen. Aus Marketingsicht ist also vieles möglich – doch wie sieht die Realität in den Produktionshallen aus? Wir sind dieser Frage nachgegangen und haben dazu bei führenden Herstellern und Dienstleistern nachgefragt.

MakerSpace von UnternehmerTUM nutzt als Leihgabe neuen 3D‐Drucker für zukunftsweisende Prototypen

Inspirationen von Start‐Ups in Hightech‐Werkstatt fördern
Förderung von Innovationen angelehnt an die Kerngeschäftsfelder „Papier“ und „Erneuerbare Energie“

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
3577627

Who's Online

Aktuell sind 153 Gäste und keine Mitglieder online