Sidebar

3D-Druck könnte und wird auch irgendwann eine ganze Branche umkrempeln, herkömmliche Gewerke erhalten neue Bedeutung, bisher geltende Standards werden in Frage gestellt, neue Baustoffe erforscht, Regularien müssen neu festgelegt werden, wobei insbesondere im Bereich Architektur Nachhaltigkeit, Design und Vielfältigkeit bei reduzierten Kosten den Markt „auf den Kopf stellen“ werden.

Mit dem HP Metal Jet will das Unternehmen die Welt der Fertigung von Metallteilen in Serie künftig revolutionieren.
So schnell kann es gehen: In der letzten Ausgabe bereits als zukünftige Entwicklung kurz angesprochen, hat HP nun auf der International Manufacturing Technology Show (IMTS) in Chicago seinen HP Metal Jet vorgestellt, der die vierte industrielle Revolution entscheidend vorantreiben soll. Konzipiert für die industrielle Massenfertigung von Metallteilen soll mit ihm das 12 Trillionen US-Dollar (10,21 Billionen Euro) große Marktsegment angegangen werden, von dem HP ein möglichst großes Kuchenstück für die additive Produktion begeistern und einnehmen will.

Brillen gedruckt mit Maschinen von Stratasys im additiven Verfahren

3D-Druck, industrieller 3D-Druck, Additive Fertigung – welcher Ausdruck ist denn nun der richtige? Oder kann man inzwischen zwischen 3D-Druckverfahren, industriellem 3D-Druck und Additiver Fertigung unterscheiden? Auch auf der Hannover-Messe, der größten Industriemesse der Welt, gab es die unterschiedlichsten Definitionen

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
3584236

Who's Online

Aktuell sind 95 Gäste und keine Mitglieder online