Erhebliche Haftungsverbesserung beim Verkleben von Einzelteilen
Erhebliche Haftungsverbesserung beim Verkleben von Einzelteilen
Der erste moderne Werkstoff für den METHOD-3D-Drucker ist Teil des Spezialmaterialsortiments für Profis. PETG bietet Ingenieuren, die leistungsfähigere Bauteile benötigen, hohe Beständigkeit und Resistenz gegenüber Chemikalien
Henkel schließt Partnerschaft mit EnvisionTEC, um die additive Fertigung weiter voranzutreiben
Zusammenarbeit in offener Plattform von Origin und Präsentation neuartiger Materiallösungen für den 3D-Druck im Medizinbereich auf der MDM West in den USA
Der Druckkopfhersteller hat sich spätestens seit der Eröffnung des neuen 3D-Druckzentrum in Nottingham letztes Jahr ideal positioniert, um auch im additiven Herstellungsprozess erfolgreich zu sein. Von Sabine Slaughter
Der Spezialist für additive Fertigung XJet Ltd. stellt heute auf der formnext Alumina als sein neues Keramikmaterial vor. Nach einem gründlichen Austausch mit Industrieexperten wurde Alumina aufgrund seiner umfassenden Verwendung als technischer Keramikwerkstoff und der deutlichen Marktnachfrage nach Teilen mit den Vorteilen der NPJ-Technologie (NanoParticle Jetting™) von XJet für die Entwicklung ausgewählt. Das Material, das sich durch sehr gute elektrische Isolationsfähigkeiten, eine extrem hohe mechanische Festigkeit, eine hohe Druckfestigkeit und eine große Härte auszeichnet, hat gegenüber Zirkonoxid eine geringere Verschleißfestigkeit, sodass es sowohl vor als auch nach dem Brennen einfach maschinell bearbeitet und veredelt werden kann.
Zusammenarbeit verkürzt die Teilefertigungszeit um 70 Prozent durch innovativen Ansatz für die metallbasierte Additivherstellung (AM).
Neue Thermoplaste, die für die F123-Serie entwickelt wurden, bieten einzigartige Elastizität und Langlebigkeit durch eine vollständig lösliche Stützstruktur; leuchtende Farben sorgen für realitätsgetreue Prototypen auf den 3D-Druckern J750 und J735
voxeljet hat die Markteinführung neuer Spezialmaterialien für seine High Speed Sintering Produktlinie von 3D-Drucksystemen bekannt gegeben. Darunter die beiden Werkstoffe Polypropylen (PP) und thermoplastisches Polyurethan (TPU).