Sidebar

Aufgrund des starken Interesses des US-Marktes und einer soliden Finanzlage gibt die UpNano GmbH, ein im Bereich 2-Photonen-Polymerisation (2PP) 3D-Druck führendes Technologieunternehmen, bekannt, dass es seine Geschäftstätigkeit in den Vereinigten Staaten stark intensivieren wird.

Stratasys stellte heute ein neues wasserlösliches Trägermaterial, WSS™150, für zwei PolyJet™ 3D-Drucker vor - den Stratasys J35™ Pro und den Stratasys J55™ Prime. Mit WSS150 können Anwender das Trägermaterial einfach und ohne zusätzliche Chemikalien mit Leitungswasser oder einer herkömmlichen Spülmaschine von ihren Drucken entfernen.

● Die neue VLM-Technologie von BCN3D ist Teil der Vision von BCN3D, die Fertigungsautonomie zu verwirklichen, d. h. Unternehmen sollen die Werkzeuge für die Entwicklung und Herstellung ihrer eigenen Produkte und die volle Kontrolle über den Lebenszyklus der Additiven Fertigung (AM) erhalten.

● Viscous Lithography Manufacturing (VLM)TM ist die erste 3D-Drucktechnologie, die gleichzeitig eine hervorragende Teileleistung, eine hohe Produktionskapazität und einen zugänglichen und reibungslosen Betrieb bietet.

● Das Unternehmen für Spezialwerkstoffe Arkema, mit dem BCN3D eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung getroffen hat, bestätigt, dass VLM die Tür zu duroplastischen Harzen öffnet und die Massenfertigung und die Produktion von Funktionsteilen weiter vorantreibt.

● Innovatoren können das Potenzial von VLM anhand echter 3D-gedruckter Teile im Rahmen des VLM Technology Adoption Program in einem von AM-Spezialisten betriebenen Anwendungszentrum entdecken - die aktiven Mitglieder Saint Gobain und Prodrive demonstrieren die Vorteile dieser Technologie.

Der 3D-Druck-Markt weitet sich aus und das Angebot von 3D-gedruckten Produk ten wird immer umfangreicher: von maschinellen Bauteilen über zahnmedizinische Produkte bis hin zu Organtransplantaten. Die Firma mz Toner Technologies entwickelt gemeinsam mit der TH Köln jetzt ein neues 3D-Druck -Verfahren auf Basis von Elektrophotographie, das unter anderem das Druck en im Weltraum ermöglichen soll.

EuroCC Austria und das EIT Manufacturing Co-Location Centre East haben vor kurzem eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um Schulungen, Bildungsinhalte und Fachwissen anzubieten, die auf die Bedürfnisse von Fertigungsunternehmen und deren Dienstleistern zugeschnitten sind.

Der neue Drucker wird die Kapazitäten des Unternehmens für die Herstellung von leichteren und innovativeren Komponenten für die Luft- und Raumfahrt erweitern - und das mit einer Geschwindigkeit, die den Branchenstandard in den Schatten stellt.

• Industriemesse: in Slowenien von großer Bedeutung für die Region

• Leistungsstark: Hybrider Allrounder 520 H mit Medizintechnik-Anwendung, arburgXworld-Demo
• Slowenien: Tor zu ganz Südosteuropa mit hohen Erwartungen an Fachbesucher-Zahlen

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
3580261

Who's Online

Aktuell sind 271 Gäste und keine Mitglieder online