Sidebar

Wie? Gedrucktes Essen? Das liegt doch ganz weit in der Zukunft, so weit ist die Industrie noch nicht...“ Doch - die Industrie ist sogar noch weiter. Gedruckte Steaks, Braten, aber auch Lachs und Thunfisch liegen bereits in den Supermarktregalen der verschiedensten Läden, auch hier in Österreich. Sie glauben das nicht? Lesen Sie hier, welche Produkte bereits aus pflanzlichen Rohstoffen additiv gefertigt werden. Von Sabine Slaughter

Speziell für die Anforderungen der Photocentric 3D-Druck-Maschinen und -Prozesse hat CoreTechnologie eine eigene Version seiner 3D-Druck-Software entwickelt. Das Tool wird künftig zusammen mit den Druckern des britischen Druckmaschinenherstellers ausgeliefert.

Speziell für die Anforderungen der Photocentric 3D-Druck-Maschinen und -Prozesse hat CoreTechnologie eine eigene Version seiner 3D-Druck-Software entwickelt. Das Tool wird künftig zusammen mit den Druckern des britischen Druckmaschinenherstellers ausgeliefert.

Der 3D-Metalldrucker AM Cube begeisterte bereits im Vorjahr auf der OPEN HOUSE ONLINE mit seiner patentierten Technologie, die das Laserauftragschweißen mit beiden gängigen Schweißzusatzwerkstoffen – mit Draht und mit Pulver - möglich macht. Inzwischen hat sich die moderne Anlage für die additive Fertigung bereits im industriellen Einsatz beim Kunden bewährt. Neu ist außerdem die umfassende Dokumentation der Prozessdaten via DataLine AM und die Möglichkeit, mit dem digitalen System VisioLine AM den Schweißvorgang in Echtzeit zu erfassen.

VESTAKEEP® Care M40 3DF für medizinische Anwendungen mit Körperkontakt bis zu 30 Tagen

Neue Möglichkeiten in der individuellen Behandlung von Patienten
Weitere Filamente für Additive Manufacturing in der Pipeline

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
3783675

Who's Online

Aktuell sind 165 Gäste und keine Mitglieder online