Kaffee-Clip, Bohrlochabsauger und Wertteilabscheider gibt es per Klick zu kaufen
Service für Kundinnen und Kunden, die keinen 3D-Drucker haben
Start der Zusammenarbeit mit Fertigungsspezialist Replique
Kaffee-Clip, Bohrlochabsauger und Wertteilabscheider gibt es per Klick zu kaufen
Service für Kundinnen und Kunden, die keinen 3D-Drucker haben
Start der Zusammenarbeit mit Fertigungsspezialist Replique
Speziell für die Anforderungen der Photocentric 3D-Druck-Maschinen und -Prozesse hat CoreTechnologie eine eigene Version seiner 3D-Druck-Software entwickelt. Das Tool wird künftig zusammen mit den Druckern des britischen Druckmaschinenherstellers ausgeliefert.
Speziell für die Anforderungen der Photocentric 3D-Druck-Maschinen und -Prozesse hat CoreTechnologie eine eigene Version seiner 3D-Druck-Software entwickelt. Das Tool wird künftig zusammen mit den Druckern des britischen Druckmaschinenherstellers ausgeliefert.
Der Verband 3DDruck e.V. (V3D) lädt zu den »3DKonzeptLabs« ein und präsentiert dort den aktuellen Stand der Technik in ausgewählten Themen der Additiven Fertigung.
Die BIEGLO Group, mit ihrer amerikanischen Tochtergesellschaft BARplast LLC in Texas, freut sich ein Projekt innovativer Studenten der Engineering Polytechnique Montréal und der HEC Montréal zu unterstützen.
Der 3D-Metalldrucker AM Cube begeisterte bereits im Vorjahr auf der OPEN HOUSE ONLINE mit seiner patentierten Technologie, die das Laserauftragschweißen mit beiden gängigen Schweißzusatzwerkstoffen – mit Draht und mit Pulver - möglich macht. Inzwischen hat sich die moderne Anlage für die additive Fertigung bereits im industriellen Einsatz beim Kunden bewährt. Neu ist außerdem die umfassende Dokumentation der Prozessdaten via DataLine AM und die Möglichkeit, mit dem digitalen System VisioLine AM den Schweißvorgang in Echtzeit zu erfassen.
Die CHIRON DZ 25 P setzte bereits auf der EMO 2019 neue Standards bei der hochproduktiven Bearbeitung von großvolumigen Strukturbauteilen aus der Automobilindustrie und Luftfahrt. Jetzt gibt es diesen Standard eine Nummer größer: Mit der neuen CHIRON DZ 28 und einem Spindelabstand von 1.200 mm.
Auf der OPEN HOUSE ONLINE feierte die neue Baureihe 715 ihre Weltpremiere und erweitert damit das Portfolio der CHIRON Group im Bereich der Stangenbearbeitung.
Das kompakte Fertigungszentrum Micro5 sorgt für höchste Präzision bei kleinen Werkstücken und war eins der besonderen Highlights auf der OPEN HOUSE ONLINE 2021 der CHIRON Group.
VESTAKEEP® Care M40 3DF für medizinische Anwendungen mit Körperkontakt bis zu 30 Tagen
Neue Möglichkeiten in der individuellen Behandlung von Patienten
Weitere Filamente für Additive Manufacturing in der Pipeline
Neuer Verbundstoff Accura Composite PIV ermöglicht effizientere Teileproduktion und genauere und höher aufgelöste PIV-Prüfdaten