Sidebar

Die additive Metallfertigung ist außerordentlich vielversprechend in Bezug auf die Herstellung von Bauteilen, deren Zerspanung bisher mit hohen Kosten verbunden bzw. mit herkömmlichen Fertigungsverfahren überhaupt nicht möglich war. Um Bauteile aus Metallwerkstoffen wirtschaftlich herstellen zu können, treiben Industrie und Wissenschaft die Entwicklung metall-additiver Prozesse weiter voran. Innovative Lasertechnologie kann hier dazu beitragen, die Prozesse zu verbessern. Wie können die Vergrößerung des Lasersichtfelds und optimale Laseraussteuerung Maschinenbauer dabei unterstützen, optimale additive Fertigungsergebnisse zu erzielen. Von William S. Land II, Business Development Manager bei Aerotech, Inc.

Das Unternehmen kündigt für die Formnext Connect die Einführung der neuen AM-BAGGING-Lösung an, die Hersteller in die Lage versetzt, die Automatisierung in Industry 4.0 voranzutreiben und die Effizienz in Umgebungen mit hohem Druckaufkommen und mehreren Druckern zu steigern

● HP's Universal Build Manager Powered by Dyndrite ist die erste kommerzielle Anwendung, die auf der Core Accelerated Geometry Engine von Dyndrite aufbaut ● Die Lösung bietet beispiellose Geschwindigkeit und Leistung für die additive Fertigung ● Ermöglicht Entwicklern von Maschinen und Software für Additive und Unternehmensanwender, die Anwendungen der nächsten Generation entwickeln ● Bringt Skalierbarkeit und Automatisierung für AM

In der medizinischen Industrie hat die additive Fertigung vollständig digitale, anpassbare, präzise "Design to Manufacturing"-Lösungen im Vergleich zum konventionellen Produktionsprozess ermöglicht, insbesondere in den Fällen, in denen anspruchsvolle Teile oder innere Strukturen hergestellt werden, die der spezifischen Anatomie jedes Patienten entsprechen.

Die SLM Solutions Group AG lädt am 10. November um 16 Uhr zur Online-Produktvorstellung der Selective Laser Melting Maschine der nächsten Generation ein. Die Marktvorstellung gilt als Meilenstein in der metallbasierten additiven Fertigung und als wichtiger Schritt zur Industrialisierung der Technologie. Innerhalb des Online-Events stellen Meddah Hadjar, CEO von SLM Solutions, sowie einige der Entwickler die technischen Merkmale und Highlights der Maschine vor.

Titan Robotics, Ltd. wird sein neuestes industrielles Additiv-Fertigungssystem während der Formnext Connect, Europas führender 3D-Druckveranstaltung, die praktisch im nächsten Monat stattfindet, vorstellen. Mit dieser neuen Maschine treibt Titan die Entwicklung produktionsadditiver Fertigungslösungen und Produktangebote weiter voran und erfüllt damit den Bedarf seiner Industriekunden an modernsten 3D-Drucklösungen.

6K und 6K Additive, der weltweit führende Entwickler von Mikrowellen-Plasmatechnologie für die Herstellung fortschrittlicher Materialien, gab heute bekannt, dass er nach dem großen Erfolg der Phase I von der Defense Logistics Agency (DLA) den Zuschlag für ein SBIR-Programm der Phase ll erhalten hat. Das Programm der Phase II unterstützt die Entwicklung und Kommerzialisierung einer häuslichen und kommerziell skalierbaren Lieferkette für strategische Hochleistungs-Metallpulver aus Schrottquellen.

Mitsubishi Engineering-Plastics Corporation (MEP), der weltweit führende Hersteller von Hochleistungs-Polyacetalwerkstoffen, erfüllt mit einer neuen Polyacetal (POM)-Produktfamilie die sich schnell ändernden strengen regulatorischen und funktionalen Anforderungen der Automobil-, Elektronik- und allgemeinen Industriemärkte hinsichtlich niedriger Formaldehyd-Emissionen. Das MEP kündigt die innovative geruchs- und rückstandsarme Iupital™ 05 Polyacetal-Serie an.

GESUNDHEITSSCHUTZKUNDEN in der Polymerindustrie in Italien werden von FERRO-PLAST's Fachwissen und dem etablierten Vertriebsnetz profitieren. Die antimikrobiellen Additive Sanitized® für Hygienefunktion und Materialschutz für Polymere werden in Italien durch unseren neuen Vertriebspartner vermarktet.

Die Forschung befasst sich mit der Technologie des Auflösungsrecyclings

Projekt konzentriert sich auf die Entfernung von Additiven aus Polymermatrizen
Projekt erweitert INEOS Styrolution's Expertise in Recycling-Technologien für Styrolkunststoffe

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
3584692

Who's Online

Aktuell sind 168 Gäste und keine Mitglieder online