Die Forschung befasst sich mit der Technologie des Auflösungsrecyclings
Projekt konzentriert sich auf die Entfernung von Additiven aus Polymermatrizen
Projekt erweitert INEOS Styrolution's Expertise in Recycling-Technologien für Styrolkunststoffe
Die Forschung befasst sich mit der Technologie des Auflösungsrecyclings
Projekt konzentriert sich auf die Entfernung von Additiven aus Polymermatrizen
Projekt erweitert INEOS Styrolution's Expertise in Recycling-Technologien für Styrolkunststoffe
KRAIBURG TPE liefert jetzt elektrisch leitfähige TPE mit Haftung auf Polyolefinen oder Polyamiden. Diese anspruchsvollen Produkte ergänzen das THERMOLAST® K-Portfolio und stellen mit der gewohnt hohen und konstanten Qualität eine überzeugende Innovation dar. Darüber hinaus profitieren Neu- und Bestandskunden von der gewohnten Beratung und dem Service - alles aus einer Hand.
HP Jet Fusion 3D Drucker beschleunigen die Herstellung von intelligenten Brillen für effiziente Wartung und Reparatur von Industrieanlagen
Dassault Systèmes stellt mit SOLIDWORKS 2021 die neueste Version seines Lösungsportfolios für 3D-Konstruktion und Engineering vor. SOLIDWORKS 2021 verbessert die Funktionen und Workflows für Konstruktion, Dokumentation, Datenmanagement und Validierung und ermöglicht es den Nutzern, ihre Arbeit schneller zu erledigen. Darüber hinaus können sich Anwender von SOLIDWORKS 2021 mit 3DEXPERIENCE WORKS verbinden. So lassen sich Herausforderungen – vom Konzept bis zur Fertigung – besser bewältigen und cloudbasierte kollaborative Innovation beschleunigen.
Es ist keine große Neuigkeit mehr, dass die andauernde Pandemie von COVID-19 sanitäre Herausforderungen wie nie zuvor schafft. Zu diesem Zeitpunkt und ohne Impfstoff oder wirksame Behandlung ist die Verwendung von Masken und anderen Arten von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) die beste Möglichkeit, die Ausbreitung des Virus einzudämmen.
Henkel und Carbon haben heute eine Partnerschaftsvereinbarung zur Zusammenarbeit bei Formulierungen der Marke Loctite bekannt gegeben, die für den Einsatz mit dem additiven Herstellungsprozess von Carbon validiert sind. Im Rahmen der Zusammenarbeit steht das neue Material Loctite 3D IND405 Clear den Kunden von Carbon ab sofort zur Verfügung. Die Partnerschaftsvereinbarung öffnet Industriekunden die Tür für den Zugang zu Henkels patentierten Einkomponenten-Technologien (1K) zur Verwendung mit dem Carbon Digital Light Synthesis (Carbon DLS) 3D-Druckverfahren.
Henkel und Carbon haben eine Partnerschaftsvereinbarung zur Zusammenarbeit für Formulierungen der Marke Loctite angekündigt, die für den Einsatz mit dem additiven Herstellungsprozess von Carbon validiert wurden. Die Partnerschaftsvereinbarung öffnet Industriekunden die Tür für den Zugang zu Henkels patentierten Einkomponenten-Technologien (1K) zur Verwendung mit dem Carbon Digital Light Synthesis (Carbon DLS) 3D-Druckverfahren.
Italienisches Ingenieur-Dienstleistungsbüro fügt die F900 zu seinen bestehenden FDM-Fähigkeiten hinzu, um die Produktionsbedürfnisse von Bahn, Mobilität und Drohnen zu bedienen
Das Unternehmen plant die Einführung von weiteren dreizehn Maschinen weltweit
· Das neue Angebot unterstützt Studierende und Fachleute dabei, berufliche Kompetenzen zu entwickeln, die von der Industrie im Zuge nachhaltiger Innovationen nachgefragt werden
· 3DEXPERIENCE Edu verbindet ein neues Portfolio an Lernerlebnissen, Publikationen, Partnerschaften, Wettbewerben und Zertifizierungen mit der 3DEXPERIENCE Plattform
· Die branchenführende Rolle von Dassault Systèmes spielt bei der Verbesserung der Beschäftigungschancen eine entscheidende Rolle
Die TRUMPF Gruppe und die Munich Re Gruppe (Munich Re) beabsichtigen, eine strategische Partnerschaft für ein neuartiges Serviceangebot von Laserschneidmaschinen einzugehen. Das gemeinsam entwickelte „Pay-per-Part-Modell“ soll es Kunden in Zukunft ermöglichen, Laservollautomaten von TRUMPF nutzen zu können, ohne diese kaufen oder leasen zu müssen. Kunden begleichen stattdessen für jedes geschnittene Blechteil einen zuvor vereinbarten Preis. Auf diese Weise können sie ihre Produktion deutlich flexibilisieren und dynamischer auf Veränderungen im Marktumfeld reagieren.