Sidebar

AK Medical setzt eine Flotte von acht GE Additive Arcam EBM-Maschinen für die additive Fertigung ein, um den wachsenden Bedarf des Landes an orthopädischen Implantaten zu decken

Da die chinesische Bevölkerung immer schneller altert, nimmt die Zahl der Patienten mit orthopädischen Erkrankungen von Jahr zu Jahr zu. Probleme im Zusammenhang mit Knie- und Hüftgelenken sowie der Wirbelsäule haben zu einer starken Nachfrage nach orthopädischen Produkten im Land geführt.

Den Trends und Herausforderungen einer zunehmend vernetzten, elektrifizierten und automatisierten Mobilität begegnet KRAIBURG TPE mit zwei Werkstoffserien, die sich insbesondere auf die steigenden Anforderungen von Automobil-Innenraumkomponenten konzentrieren. Die THERMOLAST® K-Compounds der Serien FG/SF und VS/AD/HM erfüllen höchste Qualitätsansprüche hinsichtlich Beständigkeit, Robustheit und Kratzfestigkeit von Soft-Touch-Oberflächen für den Automobilinnenraum. Ein neues Compound zur kostenbewussten Umsetzung von Regalmatten ergänzt das Portfolio.

Royal DSM, ein weltweit tätiges wissenschaftsbasiertes Unternehmen im Bereich Ernährung, Gesundheit und nachhaltige Lebensweise, gab heute die Markteinführung von Arnilene® AM6002 (P) bekannt, eine Erweiterung des Pulverportfolios des Unternehmens für die Herstellung von Additiven. Das Polypropylen-Material eignet sich ideal für den 3D-Druck in einem breiten Spektrum von Anwendungen in verschiedenen Branchen.

Die neue Version des 3D Printing Tool 4D_Additive ermöglicht es, für die Aufbereitung von 3D-Druckdaten exakte B-REP CAD-Daten aller gängigen Nativ- und Standardformate zu verarbeiten. Mit der neuen Schnittstelle für das Herausschreiben von STEP Daten präsentiert der Software-Hersteller CoreTechnologie eine weitere Marktneuheit.

· Der in Spanien ansässige Anbieter von Werkzeugen und Systemen für große OEMs wechselt zur 3DEXPERIENCE Plattform, um Qualität, Sicherheit und Markteinführungszeiten zu verbessern

· Das Unternehmen wird die Branchenlösung „Bid to Win“ für das integrierte Projektmanagement nutzen
· Die 3DEXPERIENCE Plattform unterstützt die Automobilindustrie bei der Einhaltung hoher Qualitätsstandards im Zuge der Einführung neuer Technologien und komplexer Fahrzeuge

Koch Industries wendet sich dem 3D-Druck von Desktop Metal zu, um Fertigungslösungen für John Zinks Kopie zu beschleunigen

Der Einsatz additiver Fertigungstechnologie führt zu innovativen neuen Designs, Reduzierung von Emissionen und dramatischen Kosteneinsparungen

Die neue Software MakerBot CloudPrint realisiert reibungsloses 3D-Drucken im Team – lokal ebenso wie remote

Über eine zentrale cloudbasierte Applikation können Nutzer 3D-Druckaufträge vorbereiten, in die Warteschlange stellen, drucken, überwachen und verwalten

Geplant war das „große Outcoming“ so nicht, von einer Minute zur anderen, sprichwörtlich wie „ins Wasser geworfen“. Aber die aktuellen Entwicklungen rund um den SARS-CoV-2 Virus, dessen Auswirkungen die Krankheit COVID-19 hervorrufen, haben vieles bereits jetzt verändert. Vorgewarnt über diese Pandemie waren alle, vorbereitet die meisten – aber die Auswirkungen übertreffen alle Planungen. Da das Virus auch die Atemwege und die Lungen angreift, müssen viele nicht nur in Quarantäne, sondern die schweren Fälle auch stationär in Krankenhäuser – und zumeist auf Intensivstationen. Diese müssen kurzfristig ausgebaut und um medizinisches Gerät erweitert werden. Geräte jedoch, welche zumeist nicht direkt vorhanden oder verfügbar sind. Hier kam die additive Fertigung plötzlich und für viele recht unerwartet zu Hilfe. Den Freischwimmer oder auch Fahrtenschwimmer und weitere Prüfungen hat die additive Fertigung jedoch bisher gut bestanden. Von Sabine Slaughter.

Auf der diesjährigen 3DEXPERIENCE World angekündigt, ist das neue Angebot von Dassault Systèmes nun verfügbar: 3DEXPERIENCE SOLIDWORKS integriert die Desktop-Software SOLIDWORKS nahtlos in die cloudbasierte 3DEXPERIENCE Plattform. Dies hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) dabei, die Vorteile einer cloudbasierten Produktentwicklungsumgebung auszuschöpfen. Dazu zählen nahtlose Zusammenarbeit, vollständige Product-Lifecycle-Management (PLM) Funktionalitäten, eine sichere Infrastruktur und skalierbare Rechenleistung für komplexe Simulationsaufgaben.

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
3585002

Who's Online

Aktuell sind 169 Gäste und keine Mitglieder online