Sidebar

- Bekämpfung von COVID-19 mit Technologie zur Wiederaufnahme der sozialen und wirtschaftlichen Tätigkeit

- SIMULIA XFlow-Simulationssoftware wird in Chinas größtem modularen Krankenhaus eingesetzt, das in 14 Tagen gebaut wurde, um COVID-19 zu bekämpfen

- Der Ansatz der 3D-Kollaborationsplattform in der Wolke ersetzt einen älteren, langsameren dokumentenzentrierten Ansatz

Die aktuelle Krise offenbart die Schwächen einer global vernetzten Fertigung und deren Abhängigkeit von komplexen, weit verstreuten und verwundbaren Lieferketten. Um jetzt und in Zukunft in Krisensituationen unabhängig und handlungsfähig zu bleiben, ist der 3D-Druck die ideale Lösung für die autarke und flexible Fertigung. Neue Softwaretools helfen in diesem Kontext bei der digitalen Transformation der Fertigung.
Die Innovationsschmiede CoreTechnologie hat die neue 4D_Additive Software auf das nächste Level gehoben, um den steigenden Anforderungen der additiven Fertigung in Sachen Produktionsgenauigkeit und automatisiertem Workflow gerecht zu werden.

· Bekämpfung von COVID-19 durch Technologie zur Wiederaufnahme des sozialen und wirtschaftlichen Betriebs

· Einsatz der Simulationssoftware SIMULIA XFlow in Chinas größtem modularen Krankenhaus, das zur Behandlung von COVID-19-Patienten in 14 Tagen erbaut wurde
· Umstellung auf einen 3D cloudbasierten Plattform-Ansatz statt des langsameren und veralteten dokumentenbasierten Ansatzes

HP erweitert 3D-as-a-Service-Angebot

Nach dem erfolgreichen Launch des verbrauchsabhängigen 3D-as-a-Service Plus (3DaaS Plus) Abonnementmodells erweitert HP Inc. die Verfügbarkeit nun auf weitere Märkte. Neben Deutschland ist 3DaaS Plus ab sofort in den USA, Italien, Großbritannien, Irland, Frankreich, den Niederlanden, Belgien und Spanien verfügbar. In Österreich, Kanada, Dänemark, Finnland, Portugal und Schweden startet der Service am 1. April 2020. Bei 3DaaS Plus zahlt der Kunde pro Druckauftrag.

Formlabs hat Hunderte von Anfragen bearbeitet, Dutzende von potenziellen Anwendungen für 3D-Druckprodukte evaluiert und unterstützt nun eine Handvoll Projekte mit hohem Wirkungspotenzial. Die aktuellen Schwerpunktbereiche wurden auf der Grundlage der klinischen Nachfrage, der technischen Machbarkeit und der regulatorischen Auswirkungen ausgewählt. Zu den vorrangigen Bereichen gehören Testsatzabstriche, Beatmungsspalter und Gesichtsschutzschilde. Sobald die Designs von der medizinischen Gemeinschaft getestet und validiert sind, verfügt Formlabs über die Ressourcen, um die Produktion auf Zehntausende von Teilen pro Woche zu skalieren. Wir sind bereit, unsere internen Ressourcen und die Gemeinschaft qualifizierter Freiwilliger zu engagieren, um Teile für Anbieter im Gesundheitswesen auf der ganzen Welt zu produzieren.

Formlabs hat Hunderte von Anfragen bearbeitet, Dutzende von potenziellen Anwendungen für 3D-Druckprodukte evaluiert und unterstützt nun eine Handvoll Projekte mit hohem Wirkungspotenzial. Die aktuellen Schwerpunktbereiche wurden auf der Grundlage der klinischen Nachfrage, der technischen Machbarkeit und der regulatorischen Auswirkungen ausgewählt. Zu den vorrangigen Bereichen gehören Testsatzabstriche, Beatmungsspalter und Gesichtsschutzschilde. Sobald die Designs von der medizinischen Gemeinschaft getestet und validiert sind, verfügt Formlabs über die Ressourcen, um die Produktion auf Zehntausende von Teilen pro Woche zu skalieren. Wir sind bereit, unsere internen Ressourcen und die Gemeinschaft qualifizierter Freiwilliger zu engagieren, um Teile für Anbieter im Gesundheitswesen auf der ganzen Welt zu produzieren.

Formlabs hat Hunderte von Anfragen bearbeitet, Dutzende von potenziellen Anwendungen für 3D-Druckprodukte evaluiert und unterstützt nun eine Handvoll Projekte mit hohem Wirkungspotenzial. Die aktuellen Schwerpunktbereiche wurden auf der Grundlage der klinischen Nachfrage, der technischen Machbarkeit und der regulatorischen Auswirkungen ausgewählt. Zu den vorrangigen Bereichen gehören Testsatzabstriche, Beatmungsspalter und Gesichtsschutzschilde. Sobald die Designs von der medizinischen Gemeinschaft getestet und validiert sind, verfügt Formlabs über die Ressourcen, um die Produktion auf Zehntausende von Teilen pro Woche zu skalieren. Wir sind bereit, unsere internen Ressourcen und die Gemeinschaft qualifizierter Freiwilliger zu engagieren, um Teile für Anbieter im Gesundheitswesen auf der ganzen Welt zu produzieren.

Während COVID-19 weiterhin die Welt beeinflusst, ist MakerBot hier, um die medizinische Gemeinschaft zu unterstützen, um den Mangel an notwendigen Vorräten zu bekämpfen. Unser Ziel ist es, die Bedürfnisse der medizinischen Gemeinschaft mit MakerBot und unserem umfangreichen Netzwerk zu verbinden, um Anfragen nach Lieferungen schnell und effizient zu unterstützen.

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
3585494

Who's Online

Aktuell sind 178 Gäste und keine Mitglieder online