Die neue J826 erweitert den Zugang zum Vollfarb-3D-Druck mit sieben PolyJet-Materialien für Unternehmen und Bildungseinrichtungen zum halben Preis
Die neue J826 erweitert den Zugang zum Vollfarb-3D-Druck mit sieben PolyJet-Materialien für Unternehmen und Bildungseinrichtungen zum halben Preis
• „arburgGREENworld“: Ressourcenschonung am Praxisbeispiel Leichtbau
• „arburgXworld“: Digitalisierung zur Steigerung der Produktionseffizienz
• Innovativ: Faserverstärkung mittels Faser-Direct-Compoundieren und Arburg Kunststoff-Freiformen
- Die Eröffnungsveranstaltung ist Designern, Ingenieuren, Unternehmern und Geschäftsführern gewidmet, die innovative 3D-Technologien verwenden, die aus dem 20-jährigen Erbe von SOLIDWORKS hervorgegangen sind.
- Die umfangreiche und vollständige Tagesordnung umfasst 350 technische Sitzungen, 100 Partner, Kundenfallstudien, einen Hackathon und den Model Mania-Wettbewerb.
- Diese einzigartige Veranstaltung umfasst neue Demos für SOLIDWORKS-Benutzer, die entdecken können, wie man mit 3DEXPERIENCE WORKS und der 3DEXPERIENCE-Plattform Geschäftsinnovationen vorantreibt.
BigRep America eröffnet einen neuen Hauptsitz mit dem neuen BigRep 3D PARTLAB für flexible 3D-Druckdienstleistungen mit einer Flotte von großformatigen 3D-Druckern.
Zusätzlich zur vereinfachten Geometrie kann mit der neuesten Version der 3D_Evolution Simplifier Software nun auch eine minimale Verpackungshülle automatisch erzeugt werden. Mit dieser Innovation präsentiert CoreTechnologie ein neues und einzigartiges Produkt auf dem Markt.
Neste und der finnische Industriedienstleister Outotec undhaben gemeinsam die Einsatzfähigkeit von Neste MY Renewable Isoalkane™ als vollständig biobasiertes Verdünnungsmittel für die Metallgewinnung in hydrometallurgischen Prozessen nachgewiesen. Das Verdünnungsmittel beruht auf Nestes NEXBTL-Technologie und wird ausschließlich aus biobasierten Abfällen und Reststoffen hergestellt.
Innovation und Nachhaltigkeit: Technogym wählt WASP für seine T-Factory und T-Forschung und Entwicklung
Der 3D-Drucker wird zur Unterstützung von Ausstellungen und Erfahrungen in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur eingesetzt.
Die HP Multi Jet Fusion-Technologie hilft KB Baumann, seine Kunden besser zu bedienen und beschleunigt die Produktion von hochwertigen Komponenten
Premiere des weltweit ersten seriell in 3D gedruckten Unterwasser-Scooters auf der Boot-Messe in Deutschland.
Eröffnung einer neuen Dimension für Additive Manufacturing in der Serienfertigung: Hergestellt mit dem 3D-Großformatdrucker BigRep ONE, dem bahnbrechenden AMAZEA Unterwasserscooter des Technologieunternehmens JAMADE GERMANY mit 75 % 3D bedruckten Teilen.
Wie sieht die Produktion von morgen aus? Wie kann Mensch, Natur und Herstellung bestmöglich miteinander in Verbindung gebracht werden? Und wie können nachhaltige Unternehmenskonzepte aussehen? Diesen Fragestellungen wurden bei einem internationalen Hackathon während der Manufacturing in the Age of Experience von Dassault Systèmes nachgegangen und Konzepte erarbeitet – und das in nur 48 Stunden. Als Sieger wurden unter anderem zwei deutsche Studenten gekürt, die mit einem integrativen Shared Economy Konzept die Jury überzeugten.