Auf der Formnext 2023 präsentiert Formlabs exklusiv eine neue Nachbearbeitungslösung für den SLS-Druck. Am Stand können Besucher*innen außerdem das gesamte Portfolio für SLA- und SLS-3D-Druck sehen.
Auf der Formnext 2023 präsentiert Formlabs exklusiv eine neue Nachbearbeitungslösung für den SLS-Druck. Am Stand können Besucher*innen außerdem das gesamte Portfolio für SLA- und SLS-3D-Druck sehen.
Henkel wird auf der Formnext 2023 in Frankfurt vier neue Produkte für sein wachsendes Portfolio an Photopolymerharzen für den 3D-Druck vorstellen. Die neuartigen, innovativen Materialien bieten eine hohe Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit für den Einsatz in unterschiedlichsten industriellen Anwendungen.
TRUMPF Kunde C.HAFNER spart Material mit additiver Fertigung // TruPrint 2000 spart bis zu 50 Prozent Energie
Dem Projekt POLYLINE ist die erste erfolgreiche Umsetzung einer automatisierten additiven Fertigungslinie für Kunststoffteile in großem Maßstab gelungen. Auf dem Additive Manufacturing Campus von BMW haben die Projektpartner die 3D-Druck-Serienproduktion mit hohem Durchlauf in die Realität umgesetzt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass BMW, DyeMansion, EOS und Grenzebach – vier Partner des Konsortiums – nach der festgelegten Projektlaufzeit von drei Jahren eine sehr positive Bilanz ziehen.
Der in Österreich ansässige Hersteller setzt derzeit zwei Velo3D Sapphire-Drucker ein, darunter eine großformatige Sapphire XC, und wird eine weitere Sapphire in seine Fertigung integrieren
Eine neue Ökobilanz-Studie der AMGTA in Zusammenarbeit mit Stratasys und Dyloan Bond Factory, einem Unternehmen der Pattern Group, belegt die ökologischen Vorteile der additiven Fertigung gegenüber traditionellen Produktionsabläufen
Replique, Anbieter einer dezentralen 3D-Druckplattform zur sicheren und zuverlässigen Fertigung von industriellen Bauteilen verkündet zur Formnext den Launch einer umfassenden und offenen Materialdatenbank für 3D-Druck Anwender. Damit stellt Replique (mit der Unterstützung seiner Materialpartner) Material-Knowhow der gesamten 3D-Druckgemeinschaft zur Verfügung und vereinfacht die industrielle Nutzung von additiver Fertigung (AM) für Unternehmen. Die neue Materialdatenbank kann erstmals am Stand von Replique in Halle 12.1, #A107 begutachtet werden.
EPX 150 ist das am schnellsten druckende, chemisch beständige Hochtemperaturharz von Carbon, das gezielt für den Druck komplexer Teile und Strukturen entwickelt wurde
HYBRID Software, der globale Anbieter von Softwarelösungen für die Druckindustrie, präsentiert auf der Fachmesse Formnext in Frankfurt CLOUDFLOW Maker, eine unternehmensweite Workflow-Lösung für Binder und Material Jetting im industriellen Maßstab. CLOUDFLOW Maker wurde speziell für diese Technologien der Additiven Fertigung (AM) entwickelt und bietet Druckerherstellern und -anwendern ein außergewöhnliches Werkzeug zur Vorbereitung und Ausführung ihrer Drucke.
Henkel wird auf der Formnext 2023 in Frankfurt vier neue Produkte für sein wachsendes Portfolio an Photopolymerharzen für den 3D-Druck vorstellen. Die neuartigen, innovativen Materialien bieten eine hohe Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit für den Einsatz in unterschiedlichsten industriellen Anwendungen.
Auf der Formnext 2023 präsentiert Farsoon die beiden Produktionsplattformen FS621M und Flight SS403P-2, die auch für den europäischen Markt verfügbar sind.
Farsoon wird aktualisierte Zahlen zu den weltweiten Installationen der FS621M und 403P Series Produktionsplattformen veröffentlichen..