Telekom und TRUMPF bauen ihre Kooperation im Bereich Ortungssysteme für die vernetzte Industrie weiter aus
Innovative Lösung basiert auf omlox-Standard, EDGE-Cloud und 5G
Industrie-Standard bringt Vorteile für Kunden
Telekom und TRUMPF bauen ihre Kooperation im Bereich Ortungssysteme für die vernetzte Industrie weiter aus
Innovative Lösung basiert auf omlox-Standard, EDGE-Cloud und 5G
Industrie-Standard bringt Vorteile für Kunden
• Anwendungsnahe zerstörungsfreie Werkstoff- und Bauteilprüfung im Fokus
• Industrieller Computertomograf neu im Einsatz
• Einladung zum Wissensaustausch unter Experten
• Prozesssicher: Silikonverarbeitung mit elektrischem Allrounder 570 A
• Kontinuierlich: Materialzufuhr über ACH Turnmix der neuen Größe M
• Weich und strapazierfähig: Flaschenöffner aus Festsilikon (HCR)
• Freeformer 750-3X: Beheizter Bauraum für Verarbeitung von Hochtemperatur-Kunststoffen wie Ultem 9085
• Anwendungsvielfalt: Medical- und Aerospace-Bauteile einschließlich Multi-Material-Kombination
• ARBURGadditive: Umfassendes Produktspektrum für die industrielle additive Fertigung
• Goldstandard: Polen zeigt Allrounder 720 E Golden Electric europaweit zuerst
• Prosit: Ein Bierkrug in weniger als 37 Sekunden
• 3D-Drucker: TiQ 2 aus ARBURGadditive Portfolio komplettiert Ausstellungsprogramm
Die Krones AG plant, fertigt und entwickelt Maschinen und Anlagen für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie – und das im Hochleistungsbereich. Denn die Anlagen verarbeiten bis zu 100.000 PET-Flaschen und rund 130.000 Dosen innerhalb einer Stunde. Von den Geschwindigkeiten ist das die Formel 1 des Maschinenbaus. Innerhalb eines Produktionstages bei den Krones Kunden können mit dieser Leistung beispielsweise alle Einwohner von Rom mit einem Getränk versorgt werden, innerhalb einer Woche jeder Einwohner von Tokio.
• arburgSOLUTIONworld: Gebündeltes Wissen und Know-how von Arburg stark gefragt
• „More than a machine“: Über 40 Exponate plus Digitalisierung, Automation und Lösungskompetenz
• Seit 25 Jahren: Technologie-Tage begeisterten insgesamt über 100.000 Besucher aus 50 Nationen
Vorstellung der 3D-Drucktechnologie 3DFashion™ Direct-to-Textile auf der Texprocess in Frankfurt vom 23. bis 26. April (Halle 8.0, Stand D28)
• Hybrid: Energiesparend, effizient, geringe Anschaffungskosten und CO2-Fußabdruck
• Nachhaltig: Exponat verarbeitet zuverlässig Kunststoff-Rezyklat
• Wirtschaftlich: Neue hybride Maschinentechnologie
Das clevere Resin Pumping System und ein neues SLS-Material von Formlabs sollen weitere Kapazitäten für betriebsinternen 3D-Druck in jeglichen Branchen erschließen, von der Zahntechnik bis zur industriellen Fertigung.
Das Berliner Startup Endless Industries will die Art und Weise revolutionieren, wie Teile hergestellt werden. Mit Filamenten aus kohlenstoffbasierten Endlosfasern sowie dem eigens entwickelten und patentierten Spezialdruckkopf wollen die Berliner ausgereiften industriellen 3D-Druckern ermöglichen, besonders stabile und gleichzeitig leichte Teile schnell und günstig herzustellen.