• Vorstellung neue hybride Jubiläumsmaschine Allrounder 470 H mit Multilift Robot-System
• Arburg mit marktkonformen Lösungen
• Exponate legen Schwerpunkt auf mehr Energie- und Produktionseffizienz
• Vorstellung neue hybride Jubiläumsmaschine Allrounder 470 H mit Multilift Robot-System
• Arburg mit marktkonformen Lösungen
• Exponate legen Schwerpunkt auf mehr Energie- und Produktionseffizienz
Sebastian Beger (30) ist neu bei dem TRUMPF-Start-up Optimate und verantwortet als Geschäftsleitungsmitglied den Vertrieb. Seine Aufgabe ist es, die digitalen Lösungen für die Blechbearbeitung breiter im Markt zu lancieren und das Kundengeschäft weltweit aufzubauen.
Während die Nachfrage nach Verfahren für die additive Fertigung immer weiter steigt, besteht nun ein großes Interesse an der Filtrationstechnologie von BOFA, um die für die Produktivität so wichtige Nachbearbeitungsumgebung zu unterstützen.
Die Nachbearbeitung ist in der Welt des 3‑D‑Drucks ein wichtiger und bedeutender Schritt in der Produktionskette, um das kommerzielle Potenzial der additiven Fertigung in qualitativ hochwertige Endprodukte zu verwandeln.
Der UltiMaker S7 baut auf den preisgekrönten Druckern der S-Serie auf und verfügt über neue Funktionen wie einen integrierten Air Manager und ein flexibles Druckbett, die die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit der Geräte auf ein neues Niveau bringen.
Die MATSUURA Europe GmbH startet im Dezember 2022 den Vertrieb von hochwertigen Finishing Systemen für den industriellen Polymer 3D-Druck von der DyeMansion GmbH in Deutschland. Bereits seit mehreren Jahren ist die englische MATSUURA Machinery Ltd top selling Partner von DyeMansion.
Der neue Form Auto, die Software-Erweiterung Fleet Control und das High Volume Resin System ermöglichen es Anwender:innen, den 3D-Druck-Output zu erhöhen und die Kosten pro Teil zu senken, ohne den Betrieb zu verkomplizieren.
Neue Einsatzmöglichkeiten für Medizin-, Luftfahrt- und Automobilindustrie // Anwender profitieren von großer Pulver- und Materialauswahl // TRUMPF arbeitet eng mit Pulverherstellern zusammen // Neue Applikationen möglich
4D Concepts realisiert thermoplastische Hochleistungsprototypen für Hightech-Anwendungen
Die Fähigkeit, große Metallteile zu drucken, ist in der Luft- und Raumfahrt, in der Verteidigung und im Energiesektor sehr gefragt. AddUp reagiert auf diesen Bedarf mit der Ankündigung einer neuen FormUp® 350 Evolution Maschine, die es ermöglicht, Teile mit einer Höhe von bis zu einem Meter mit einem sehr hohen Maß an Produktivität zu drucken.
Einzelheiten zum Quickparts Express-Angebot und Live-Demonstrationen sind an den Ständen von Quickparts und Nexa3D auf der Formnext in Frankfurt am Main vom 15. bis 18. November verfügbar.
Führendes Unternehmen für 3D-Scanning und Inspektion stellt auf 100 % recycelbare und biologisch abbaubare Verpackungen mit QR-Code-basierten digitalen Kurzanleitungen um