Sidebar

Gogo ist der weltweit größte Anbieter von Breitband-Konnektivitätsdiensten für den Geschäftsluftfahrtmarkt. Das Unternehmen bietet eine anpassbare Reihe von intelligenten Kabinensystemen für hochintegrierte Konnektivität, Inflight Entertainment und Sprachlösungen. Die Produkte und Dienstleistungen von Gogo sind in Tausenden von Geschäftsflugzeugen aller Größen und Einsatzarten installiert, von Turboprop-Flugzeugen bis hin zu den größten globalen Jets.

• Seit 30 Jahren treiben Dassault Systèmes und Hyundai Motor als Partner die Technologieentwicklung mit Hilfe der CATIA-Anwendungen von Dassault Systèmes voran

• Die Vereinbarung zur weiteren Zusammenarbeit beider Unternehmen wird die Wachstumsdynamik und das Neugeschäft von Hyundai Motor unterstützen

Bis Ende 2022 wird eine installierte Basis von sechs SLM® NXG XII 600 die Anforderungen der Serienproduktion des Divergent Adaptive Production System (DAPS™) erfüllen. Um die Produktionsleistung zu sichern, haben Divergent und SLM Solutions ein langfristiges Service Level Agreement unterzeichnet, das die Maschinenverfügbarkeit gewährleistet.

In einer sich immer schneller drehenden Welt ist der Blick in die Vergangenheit manchmal besonders spannend. Virtuelle Zwillinge machen es heute jedoch möglich, Gebäude, Brücken oder Tempelbauten neu zu erleben und Erkenntnisse über ihre Einzigartigkeit zu sammeln. Aus diesem Grund hat Dassault Systèmes im aktuellen Akt der Initiative „The Only Progress is Human“ dazu aufgerufen, sechs UNESCO Welterbestätten in der virtuellen Welt nachzubilden.

Foto: FH Bielefeld

Schutzbekleidung von potentiell gefährdeten Berufsgruppen wie Polizei oder Sicherheitsunternehmen optimieren – das ist das Ziel des Forschungsprojekts „StereoTex“ der FH Bielefeld. In dem Projekt entwickeln Forschende zurzeit ein Verfahren, das es ermöglicht, stichhemmende Schutzkleidung aus einer Kombination aus Textilien und Kunstharzen herzustellen.

Wie weit lassen sich additive Fertigungsverfahren automatisieren? Seitdem der industrielle 3D-Druck in der Industrie angekommen ist, wird diese Frage leidenschaftlich diskutiert. Gerade in der Covid-19-Krise mit den damit verbundenen Lieferengpässen wurden Forderungen nach einer Neuausrichtung der Lieferkette laut. Hier kam auch oft die Additive Fertigung ins Spiel, die allerdings bei höheren Stückzahlen ein höheres Maß an Automatisierung benötigt. Auf der Formnext 2021 war dies bereits ein heiß diskutiertes Thema – doch wie weit ist die Automatisierung schon in der Industrie verbreitet und welche Lösungen gibt es hier?

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
3780081

Who's Online

Aktuell sind 142 Gäste und keine Mitglieder online