Sidebar

In Australien erforschen Wissenschaftler, wie sich Krebszellen ohne Schwerkraft verhalten. Ein Team der Fakultät für Biomedizintechnik an der University of Technology Sydney (UTS) platzierte Eierstock-, Brust-, Nasen- und Lungenkrebszellen in einem Mikrogravitationssimulator und stellte fest, dass 80 bis 90 Prozent der Zellen innerhalb von 24 Stunden abstarben.

Evonik und das chinesische Unternehmen UnionTech haben vereinbart, ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungslabor für 3D-Drucktechnologie in Shanghai, China, einzurichten.

Entwicklung von 3D-Drucklösungen im industriellen Maßstab auf der Basis von Hochleistungs-Photopolymerharzen
Enge Zusammenarbeit zwischen Material- und Maschinenherstellern ist Voraussetzung für die Erschließung neuer 3D-Druckanwendungen

Eine neue Herangehensweise erhöht die Effizienz des 3D-Druckens bei nativer Geräteauflösung, besonders bei Nutzung des Multi Material Jetting-Verfahrens und somit bei Polyjet-Druckern: Selbst feinste Texturen gelingen mit dem 3D-Druckertreiber "Cuttlefish"® effizient und robust bei verringerter Dateigröße – ein entscheidender Faktor für große Druckaufträge. Die Ergebnisse werden auf der SIGGRAPH 2021 präsentiert.

Dassault Systèmes bietet ab sofort[1] drei Editionen für Studierende auf der 3DEXPERIENCE Plattform an, die darauf zugeschnitten sind, Studierende bei der Vorbereitung auf ihr zukünftiges Berufsleben zu unterstützen. Sie lernen so die von der Industrie verwendeten digitalen Technologien kennen, entwickeln gefragte Fähigkeiten und erwerben in der Industrie anerkannte Zertifizierungen als Nachweis ihrer technischen Kompetenz. Dies sind wichtige Aspekte in einer globalen Wirtschaft, in der sich Berufsbilder ständig wandeln und neue Qualifikationen gefragt sind.

Siemens Digital Industries hat in Kooperation mit GEFERTEC WAAM als spezifische 3D Druck Technologie in das NX CAM Modul integriert. Anwender*innen von GEFERTEC-Produktionssystemen können zukünftig die komplette CAD/CAM-Bearbeitung durchgängig in der Siemens NX Plattform durchführen und ihre Fertigungsanlagen in die digitale Fertigungslandschaft integrieren.

• Indiens führendes Unternehmen für erneuerbare Energien nutzt die Plattform zur Effizienzsteigerung seiner Solar-, Wind- und Hybrid-Energieprojekte

• Umfassender, datengetriebener Plattformansatz ermöglicht Anwendern, den Fortschritt mehrerer komplexer Projekte zu verfolgen, auf Erkenntnisse schnell zu reagieren und Projekte optimal umzusetzen
• ReNew Power hat sich zum Ziel gesetzt, die Umstellung weg von fossilen Brennstoffen hin zur Nutzung nachhaltiger Energien für den wachsenden Energiebedarf des Landes federführend zu begleiten

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
3582516

Who's Online

Aktuell sind 859 Gäste und keine Mitglieder online