Sidebar

Mehr als 600 Besucher essen fast 1000 alternative Fleischgerichte von Redefine Meat an einem Food-Truck (Imbisswagen) mit dem Motto „There’s a new meat in town“. Alt-Steaks Co waren nach nur 5 Stunden ausverkauft.

Die Blindverkostung übertraf alle Erwartungen: Nichtsahnende Fleischesser fanden keine wahrnehmbaren Unterschiede zu tierischem Fleisch, die Akzeptanzrate übertraf 90 %.
Nach dem erfolgreichen Experiment kündigt Redefine Meat nun eine strategische Partnerschaft mit dem israelischen Premium-Fleischvertrieb Best Meister zur Vermarktung seiner Produkte ab dem ersten Halbjahr 2021 in Israel an.

Ingenieuren am CERN ist es kürzlich gelungen, im extrem begrenzten Raum des Photonendetektorstreifens des Large Hadron Colliders eine noch nie dagewesene Kühlung auf –40˚C zu erzielen. Das zu lösende Problem war sehr komplex. Die Lösung wird zu einer verbesserten Teilchenerkennung führen. Aber wie gelang es den Ingenieuren, von einem theoretisch perfekten Design zu realen Teilen zu gelangen, die ihren strengen Spezifikationen entsprachen?

Der Münchener Kettenhersteller iwis antriebssysteme hat ein Herstellungsverfahren entwickelt, mit dem sich Standard-Winkellaschen um individuelle, anwendungsorientierte Geometrien erweitern lassen. Mit dem Hybridverfahren ist es iwis gelungen, hohe Einzelkosten für geringe Stückzahlen zu senken und dabei die Lieferzeiten drastisch zu verkürzen.

Projekt meldet mehr als 27 Prozent Energieeinsparung mit neu entwickeltem Polymer auf Styrolbasis

Energieeinsparungen steigen auf zwei Drittel, wenn man die Materialherstellung berücksichtigt

Turnschuhe sind zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden. Gleichzeitig ist die Schuhindustrie aber auch mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Der Coral Runner, ein einzigartiger Schuhentwurf des Singapurer Schuhdesigners Shun Pin Pek, zeigt, wie die additive Fertigung diese Herausforderungen meistern kann.

Das von dem ikonischen Automobildesigner Ian Callum CBE* gegründete Designunternehmen wird den METHOD X 3D-Drucker einsetzen, um die wachsende Nachfrage nach kundenspezifischen Anpassungen von Premium-Automobil- und Lifestyle-Marken zu erfüllen

Der Aston Martin CALLUM Vanquish 25 von R-Reforged wird der erste in einer Reihe von maßgeschneiderten und limitierten Supersportwagen sein, die mit METHOD X entworfen und produziert werden – weitere Projekte sind bereits in Planung

Als Teil ihrer laufenden Zusammenarbeit für 3D-Druckanwendungen in der Dentalindustrie haben Keystone Industries (Keystone) und Henkel KeyModel Ultra entwickelt. Diese nächste Generation von 3D-Dentalmodellierkunststoff bietet ein neues Maß an Genauigkeit, Detailtreue und Geschwindigkeit. KeyModel Ultra ist für schnelles Drucken und schnelles Nachhärten formuliert und wurde außerdem so entwickelt, dass es die Abziehkräfte reduziert, was die Druckgenauigkeit erhöht.

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
3583974

Who's Online

Aktuell sind 528 Gäste und keine Mitglieder online