Sidebar

Neue Multi-Layer-PCB steigert Elektronik-Rapid-Prototyping

Der Anbieter von Sensorlösungen HENSOLDT hat zusammen mit dem führenden Anbieter von additiv hergestellter Elektronik (AME)/gedruckter Elektronik (PE), Nano Dimension, einen großen Durchbruch auf dem Weg zur Nutzung des 3D-Drucks im Entwicklungsprozess von Hochleistungselektronikkomponenten erzielt. Unter Verwendung einer neu entwickelten dielektrischen Polymer-Tinte und leitfähigen Tinte von Nano Dimension ist es HENSOLDT gelungen, die weltweit erste 10-Lagen-Leiterplatte (PCB) zu bestücken, die auf beiden Außenseiten gelötete elektronische Hochleistungsstrukturen trägt. Bisher konnten 3D-Leiterplatten den für die zweiseitige Bestückung von Bauteilen notwendigen Lötprozess nicht ertragen.

Der 3D-Druck ist an sich nichts Neues. REHAU beschäftigt sich schon seit geraumer Zeit mit den damit verbundenen Möglichkeiten. Vor allem für Produkte, die in kleinen Serien hergestellt werden, bietet dieses Verfahren ein großes Potenzial. Jetzt geht das Unternehmen dank eines Spezialdruckers aus Israel noch einen Schritt weiter und ermöglicht den 3D-Druck von elektrischen Bauteilen.

Der führende Anbieter von 3D-Drucklösungen, Stratasys (Nasdaq: SSYS), gab heute bekannt, dass seine industrietaugliche FDM-3D-Drucktechnologie verwendet wird, um zertifizierte 3D-Druckteile für den Einsatz auf der Internationalen Raumstation (ISS) herzustellen. Im Rahmen eines bilateralen Ad-hoc-Abkommens zwischen der italienischen Weltraumbehörde (ASI) und der russischen Weltraumbehörde "Roscosmos" hat das italienische staatliche Forschungszentrum Istituto Nazionale di Fisica Nucleare (INFN - Nationales Institut für Kernphysik) seinen Stratasys Fortus 450mc FDM 3D-Drucker zur Herstellung der gesamten mechanischen Struktur eines ersten kosmischen UV-Teleskops seiner Art, das sich derzeit an Bord der ISS befindet, eingesetzt. Die Realisierung erfolgte unter der Koordination der italienischen Weltraumbehörde.

Mit 852 Ausstellern und 34.532 Besuchern, einem Plus von mehr als 8.000 Besuchern im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Formnext zur Leitmesse für alles rund um die additive Fertigung gemausert. Die Frankfurter Messehallen waren von morgens bis abends randvoll wobei viele Besucher mehr als nur Inspirationen für künftige Projekte fanden und lebhafte Diskussionen, insbesondere auch über Materialien stattfanden. Von Sabine Slaughter

Wir bei 3DVerkstan sind es gewohnt, Lösungen und 3D-gedruckte Modelle zu entwickeln, um den unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Wie viele andere in dieser seltsamen Zeit haben wir uns jedoch entschlossen, das geplante Geschäft neu zu organisieren und uns auf die einfache und schnelle Produktion zu konzentrieren Produkte für das Gesundheitswesen, die bereits mit unzureichenden Ressourcen und angemessenem Schutz zu kämpfen haben. Darum geht es in der additiven Fertigung, einer Fertigungsmethode, die nicht nur Prototypen oder Einzelteile schnell entwickelt, sondern auch einen hier und jetzt auftretenden Bedarf erfüllt. Jetzt hat die Massenproduktion unseres Gesichtsschutzes an vielen Stellen mit dem Spritzgießen begonnen, was für die Nachfrage erforderlich ist. Die Hunderttausende von Visieren, die in diesen Wochen in 3D gedruckt wurden, haben Leben gerettet!

Royal DSM, ein globales, zweckgerichtetes, wissenschaftsbasiertes Unternehmen im Bereich Ernährung, Gesundheit und nachhaltiges Leben, kündigt die Einführung von UNITE4COVID an, einem digitalen, offenen, kollaborativen Marktplatz, der Lösungen für Fachleute im Gesundheitswesen sowie ein Forum und ein Zentrum für die Zusammenarbeit für Erfinder, Hersteller und Zertifizierungslabors im Kampf gegen die Korona bietet.

Der Einsatz von 3D-Druck bei der Herstellung ihrer Installation für das Cisco Live 2020-Event führte zu bemerkenswerten Kosteneinsparungen bei den inländischen Daten-Streamern und ermöglichte es diesem Kreativstudio, ihre einzigartige Empfehlungswand in der erstaunlichen Zeit von nur 4 Wochen zu entwerfen, zu produzieren und vollständig einzurichten.

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
3585236

Who's Online

Aktuell sind 203 Gäste und keine Mitglieder online