HP Tec Center ermöglichen flexible Planung und Produktion
HP Tec Center ermöglichen flexible Planung und Produktion
Xerox und Naval Postgraduate School kündigen Zusammenarbeit an, um Lösungen mit 3D-Druckforschung voranzutreiben
Der Fuse 1 wird heute ausgeliefert und bietet mit der leistungsstarken Surface Armor-Technologie, einer 70%igen Pulverauffrischungsrate und dem neuen vielseitigen Nylon 12-Pulver einen vereinfachten industriellen 3D-Druck-Workflow zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher industrieller SLS-Drucker
Ein großer europäischer OEM hat eine Absichtserklärung zum Kauf von fünf NXG XII 600 Maschinen unterzeichnet, wobei die erste Maschine im Jahr 2022 ausgeliefert wird. Die Vereinbarung erleichtert auch die Reservierung und Zuweisung von Produktions-Slots.
Der neue P-1 ergänzt das Production System P-50 und bietet Single-Pass-Jetting-Technologie für Prozessentwicklung und Serienproduktion
GoEngineer wird VELO3D im Vertrieb und Service in den gesamten Vereinigten Staaten vertreten
PostProcess Technologies Inc., der erste und einzige globale Anbieter von automatisierten und intelligenten Post-Printing-Lösungen für den industriellen 3D-Druck, hat die DEMI 4000™ vorgestellt, die größte Lösung in seiner Palette von automatisierten, intelligenten Post-Printing-Lösungen für die Harzentfernung in der additiven Fertigung (AM). Die neue DEMI 4000 nutzt die bewährte Unterwassertechnologie von PostProcess für die konsistente, freihändige Harzentfernung bei großen Teilen oder großen Konstruktionen mit vielen kleineren Stereolithographie (SLA)-Teilen. Diese Lösung entspricht der wachsenden Marktnachfrage nach einer produktionsbereiten, softwaregesteuerten Finishing-Lösung für SLAs in großen Stückzahlen mit den gleichen schnellen Zykluszeiten, der außergewöhnlichen Langlebigkeit der Chemie und den Sicherheitsmerkmalen, die in der bestehenden Produktreihe von PostProcess verfügbar sind.
Die Nikola Corporation, ein Technologie-Disruptor und Integrator, der an der Entwicklung innovativer Energie- und Transportlösungen arbeitet, hat in das BigRep PRO investiert, ein großformatiges FFF-Additiv-Fertigungssystem zur Rationalisierung der Konstruktions- und Fertigungsprozesse ihrer emissionsfreien batterieelektrischen und Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge, Elektrofahrzeug-Antriebsstränge, Fahrzeugkomponenten, Energiespeichersysteme und Wasserstoff-Stations-Infrastruktur.
Technologiepartnerschaft ermöglicht optimierte und automatisierte AM-Plattform für die Großserienproduktion
- arburgXworld: Freeformer in die digitale Welt von Arburg integriert
- Maschinenzentrum: Maschinen- und teilespezifische Prozessdaten, Software und Datenblätter
- Einkaufen: App zur bequemen und schnellen Ersatzteilbestellung
- Große Auswahl an Materialien: Freeformer 300-3X für Hochtemperaturkunststoffe
- Beispielhafte Verwendung: Verarbeitung von Materialien auf PEI-Basis
- Prädestiniert: Sterilisierbarer und biokompatibler Ultem HU 1004 für die Medizintechnik