Sidebar

Das von Ponticon entwickelte „Dynamic Material Deposition (DMD)“-Verfahren kann metallische Werkstoffe auf metallische oder keramische Bauteile auftragen. Im Gegensatz zum traditionellen Laser-Auftragschweißen wird das metallische Pulver in einem Laserstrahl bereits geschmolzen, bevor es Schicht für Schicht auf die Oberfläche des Substrats trifft.

Auch wenn Frédéric Planchon in einer mehrere Tausend Jahre alten Industrie arbeitet, ist er weit davon entfernt, nur den etablierten Verfahren der traditionellen Weinherstellung zu folgen. „Wir haben ein neues System entwickelt, um Wein reifen zu lassen“, so der Geschäftsführer von Wine & Tools aus Bordeaux. „Wir stellen Fässer aus Polyethylen mit einer besonderen Form und Gestaltung her, die den Wein mit der richtigen Menge an Sauerstoff in Kontakt bringen, um ihn reifen zu lassen“, erklärt Planchon. „Damit werden die Weine sanfter, runder und fruchtiger.“

Das im September 2021 gestartete HSS-Materialnetzwerk hat erste Erfolge im Bereich der Auftragsforschung für das Hochgeschwindigkeitssintern (HSS) erzielt. Die Netzwerkpartner voxeljet AG (NASDAQ:VJET), Fraunhofer IPA und die Universität Bayreuth arbeiten an der Qualifizierung zukunftsweisender Materialien für die additive Fertigung von Polymerteilen im HSS, darunter HDPE (High Density Polyethylen) und iglidur® i3 PL.

Die neue Mimaki Pure Clear Ink MH-110PCL wurde entwickelt, um die Genauigkeit von hochwertigen 3D-Modellen zu erhöhen und wird in den Werken des post-digitalen Künstlers Taketo Kobayashi zu sehen sein

Mimaki's komplette, produktive und kosteneffiziente 3D-Lösung für den Mimaki 3DUJ-2207 wird live auf dem Stand vorgeführt

Carbon, ein führendes Unternehmen für 3D-Drucktechnologie, gibt heute bekannt, dass seine Plattform für bioresorbierbare Elastomere, die sich aktuell in der Entwicklung befindet, ihre Biokompatibilität in vivo[1] bewiesen hat. Alle Proben wurden als nicht toxisch eingestuft und weisen eine steuerbare Absorptionszeit auf. Der jüngste Meilenstein zeigt das Potenzial des Elastomers für die Entwicklung von biomedizinischen Gitteranwendungen wie die Reparatur von Weichgewebe, Wundauflagen und Nervenleitungen.

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
3578028

Who's Online

Aktuell sind 120 Gäste und keine Mitglieder online