Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der renommierten internationalen Clinique de Grosbois und dem französischen Dienstleister 3D Medical treibt positive Behandlungsergebnisse in der Pferdemedizin voran
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der renommierten internationalen Clinique de Grosbois und dem französischen Dienstleister 3D Medical treibt positive Behandlungsergebnisse in der Pferdemedizin voran
Eine Sensorgeschwindigkeit von bis zu 26 kHz, eine Auflösungsrate von 4.096 Messpunkten pro Profil und eine Datenschnittstelle für 3D-Sensoren nach dem neuesten Standard: Der cx4090HS ist das erste Sensormodul der neuen C6-Serie von AT – Automation Technology, das das modulare 3D-Sensorkonzept ergänzt. Mit einem Faktor von 1,8 ist das Modul fast doppelt so schnell wie die bisherigen 4K-Modelle der C5- und MCS-Serie, sodass die Messmöglichkeiten im 3D-Bereich damit ein vollkommen neues Level erreichen.
Mit dem 1-kW-MID-System von Aconity3D und dem Aluminiumpulver von Equispheres wurden bahnbrechende Geschwindigkeiten bei der Herstellung von Aluminiumteilen erreicht, berichten die beiden Unternehmen.
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF arbeitet mit Equispheres Inc. zusammen, um seine Aluminiumpulver für die additive Fertigung auf TRUMPF 3D-Druckern zu qualifizieren. Equispheres bietet drei Linien von AlSiMg10-Pulvern an, die für Laser-Pulver-Bett-Schmelz-Fertigungssysteme optimiert sind. TRUMPF meldet positive erste Ergebnisse mit Equispheres-Pulvern und erwartet den Abschluss des Qualifizierungsprozesses Anfang nächsten Jahres.
Lunar Research Service (LRS) and Rocket Factory Augsburg AG (RFA) haben sich auf einen Startdienstleistungsvertrag geeinigt. Demnach wird RFA eine Forschungsmission des ukrainischen Unternehmens LRS mit seiner Kleinträgerrakete RFA ONE in eine erdnahe Umlaufbahn fliegen. Der Flug, der Ende 2022 vom norwegischen Andøya aus stattfinden soll, wird der Jungfernflug der in Augsburg entwickelten Trägerrakete sein.
Das in Berlin ansässige 3D-Druck-Start-up Quantica kündigt den T1 Pro 3D-Drucker an, das weltweit erste Druckkopf- und Drucksystem, das in der Lage ist, mehrere ultrahochleistungsfähige Kunststoffe mit einer Kontrolle auf Voxel-Ebene zu jetten und zu kombinieren, um mehrfarbige, mehrfeste und mehrfunktionale 3D-Anwendungen in einem Gerät zu drucken. Quantica gibt außerdem bekannt, dass der ehemalige CTO von Xaar, Ramon Borrell, dem Quantica-Team als Chief Technical Officer beigetreten ist.
Auf der Formnext 2021 stellt HP neue Kunden und wachsendes Partner-Ökosystem vor
Kollaboration von HP und L'Oréal für eine flexiblere Kosmetikproduktion und innovative Anwendungen
Erweiterung des HP Digital Manufacturing Network, um Serienproduktion zu beschleunigen
Neue HP Metal Jet Entwicklungen im Vorfeld der kommerziellen Verfügbarkeit im nächsten Jahr
Morpheus Space Inc. und Rocket Factory Augsburg AG (RFA) haben gemeinsam eine Absichtserklärung zur Kooperation unterschrieben. Die beiden Unternehmen werden in Zukunft eng im Bereich Antriebstechnik zusammenarbeiten.
RFA schließt sich mit Lúnasa zusammen, um flexible und kosteneffiziente Dienste im Orbit anzubieten
EOS, sein Kunde YOU MAWO und das Fraunhofer EMI haben sich für eine vergleichende Lebenszyklusanalyse zusammengetan. Das Ergebnis: Die 3D-gedruckten Brillen von YOU MAWO weisen einen bis zu 58 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck auf als herkömmliche Brillen.
Innovationen bei Hardware, Software und Materialien verschaffen der additiven Fertigung Wettbewerbsvorteile