Evonik baut sein Geschäft auf dem Gebiet der additiven Fertigung weiter aus. Das Spezialchemieunternehmen hat in Austin, Texas, ein neues Technologiezentrum für den 3D-Druck eröffnet.
Evonik baut sein Geschäft auf dem Gebiet der additiven Fertigung weiter aus. Das Spezialchemieunternehmen hat in Austin, Texas, ein neues Technologiezentrum für den 3D-Druck eröffnet.
Mit INFINAM führt das Spezialchemieunternehmen einen unverwechselbaren Produktnamen ein, der für maßgeschneiderte Hochleistungsmaterialien steht, die unendlich viele 3D-Anwendungen ermöglichen.
Die in den Branchen Automotive, Aerospace sowie im Maschinen- und Anlagenbau etablierte Software Simplifier wurde vom CoreTechnologie Entwickler-Team um eine neue Funktion speziell für Virtual Reality, Augmented Reality sowie Digital Factory Anwendungen erweitert.
Markforged, ein NCMS-Mitglied und Entwickler der weltweit größten Plattform für die additive Fertigung von Metall- und Kohlefasern, der Digital Forge, gab heute bekannt, dass es seine erste Welle von 3D-Druckern im Rahmen des Projekts DIAMOnD an Hersteller in Michigan verteilt hat.
Fünfzehn Jahre lang grub das Team des Ägyptischen Museums in Berlin in der sudanesischen Wüste und restaurierte historisch wertvolle Gegenstände. Die Ausstellung "Naga - Stadt der Könige" im Kunstforum der Stiftung Berliner Volksbank zeigt nun die beeindruckenden Ergebnisse dieser Arbeit. Die Besucher können sogar ein reales Modell der berühmten Hathor-Kapelle bestaunen, das von voxeljet im 3D-Druckverfahren Binder Jetting hergestellt wurde.
Pläne sind Teil des Projekts "ABSolutely Circular".
Das Projekt wird durch das EU-LIFE-Programm unterstützt
Technologiepartner sind willkommen
Asiga, ein führender Hersteller von 3D-Druck-Geräten, ist ein Partner in Henkels Offener Materialplattform. Gemeinsam wollen die Unternehmen den Einsatz der additiven Fertigung in verschiedenen Industrien mit produktionsreifen, präzisen und funktionalen 3D-gedruckten Bauteilen beschleunigen.
Beteiligt an verschiedenen Aspekten der traditionellen Fertigung, sind Formen ein wesentlicher Bestandteil der modernen Fertigungsindustrie --- Sie produzieren Qualitätsteile mit großer Effizienz und Rentabilität.
"Unser Team ist wirklich auf der Suche nach Lösungen. Wir sind immer auf der Suche und erforschen neue Technologien, aber am Ende ist das Wichtigste die anwendungsorientierte Innovation", erklärt Bryan Allen, technischer Programmmanager und Leiter des ATAP Labs. Das Team ist auf 3D-Druck und fortschrittliche Fertigung spezialisiert und arbeitet daher mit vielen verschiedenen additiven Fertigungstechnologien, einschließlich der PolyJet™-Technologie von Stratasys.
Ein großer europäischer OEM hat eine Absichtserklärung zum Kauf von fünf NXG XII 600 Maschinen unterzeichnet, wobei die erste Maschine im Jahr 2022 ausgeliefert wird. Die Vereinbarung erleichtert auch die Reservierung und Zuweisung von Produktions-Slots.
Wir sind stolz darauf, die Erweiterung unserer Partnerschaft mit der InterPRO Additive Manufacturing Group, einem Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Deep River, CT, bekannt zu geben. Mit der kürzlichen Anschaffung eines Origin-Druckers ist InterPRO in den DLP-Bereich eingestiegen und hat nun Zugang zu Henkels Portfolio an Photopolymerharzen. Gemeinsam mit InterPRO arbeiten wir daran, die Einführung, Beschleunigung und Kommerzialisierung für industrielle additive Fertigungsanwendungen voranzutreiben.